CosmosDirekt erkennt Trend zum Elektroauto.
Ganz offenbar entdecken die Deutschen derzeit Ihren Hang zur Ökologie und Nachhaltigkeit, jedenfalls schein es so als könnte dieses der Impetus für den deutschen Automarkt der Zukunft werden. Inzwischen ist jeder vierte Autobesitzer, das heißt 24%, in Deutschland dazu bereit, beim Kauf eines Neuwagens auf alternative Antriebe umzusteigen.
Das ergab ganz aktuell eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt.
Inhaltsverzeichnis
Neue Gefahren durch geräuschlose Fahrzeuge.
Fahrzeugführer, die sich bei einem geplanten Autokauf für einen Pkw mit Elektroantrieb entscheiden, tun dies vor allem aus ökologischen Gesichtspunkten (93%) und wegen der geringen Schadstoffemission (82%). Auch geringere Geräuschemissionen spielen für 2 von 5 Befragten (42%) eine entscheidende Rolle.
Roman Wagner von der Versicherung warnt in diesem Zusammenhang vor einer neuen Gefahr durch geräuscharme Fahrzeuge. Der Umstand der Geräuschlosigkeit …
“[…] kann durchaus zur Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer werden”, “Da elektrisch angetriebene Fahrzeuge fast lautlos durch die Straßen rollen, ist gerade für Fußgänger und Radfahrer Vorsicht geboten. Grundsätzlich sollte man sich beim Überqueren der Straße nicht nur auf sein Gehör verlassen.”
Umweltbonus für E-Autos spielt untergeordnete Rolle
Bei Hybridfahrzeugen überzeugen die Kunden ähnliche Argumente: Umweltfreundlichkeit (87 %) und weniger Abgase/ Schadstoffe (74%). Hybridfahrzeuge sind mit einem Verbrennungsmotor als auch mit einem Elektromotor unterwegs, der Strom generiert und sich während der Fahrt selbst auflädt. Die staatliche Förderung spielt dagegen sowohl bei Fahrzeugen mit Elektro- (21%) als auch mit Hybridantrieb (19%) eine nachrangige Rollefür die Kunden . ”
Bevölkerungsrepräsentative Umfrage "Auto-Emotionen" des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag von CosmosDirekt. Im Mai 2016 wurden in Deutschland 2.004 Autofahrer ab 18 Jahren befragt, die ein Auto im Haushalt besitzen.