Hamburg ist PS-Hochburg in Deutschland.
Das Vergleichsportal CHECK24 hat einmal seine Datenbasis durchgearbeitet und ist dabei auf interessante Ergebnisse gestoßen, die sie jetzt in einer Pressemeldung vorgestellt hat. Die Kernaussagen sind dabei sehr schnell herausgearbeitet. Festgehalten werden kann, dass der Trend zu PS-mäßig stärkeren Fahrzeugen geht, das heißt das Autos mit 150 PS und mehr immer beliebter werden. PS-schwache Autos werden mit zunehmendem Alter hingegen immer unbeliebter.
Die Datenbasis von dem Vergleichsportal lässt ebenfalls Rückschlüsse auf die regionale Verteilung der PS-Zulassungen zu. So finden sich im Westen Deutschlands deutlich mehr stark motorisierte Pkw unterwegs als im Osten des Landes.
Inhaltsverzeichnis
Hamburg ist die PS-Hochburg in Deutschland.
Die Hochburg der PS-Boliden ist allerdings Hamburg. In keinem anderen Bundesland sind häufiger Pkw mit mehr als 200 PS versichert, zumindest wenn man die grundlegenden Daten von Check24 heranzieht. Den höchsten Anteil schwach motorisierter Fahrzeuge mit höchstens 50 PS hat Niedersachsen.
Schlusslicht beim PS-Schwanzvergleich ist Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen. Dort gibt es die schwächsten Fahrzeuge.
(Und die dümmsten Köpfe , siehe AFD und PEGIDA, aber das ist ein anderes Thema :-) d.Red. Autoankauf Hamburg)
Kaum zu glauben: Auch Senioren stehen auf Pferdestärken.
Während Fahranfänger im Schnitt mit wenig PS unterwegs sind, fast zwei Drittel der unter 20-Jährigen fahren Fahrzeuge mit maximal 100 PS, 5,5 Prozent sogar höchstens 50 PS, sind es überraschenderweise die Senioren, die sich dicke Autos leisten.
So werden mit steigendem Alter PS-schwache Autos zunehmend unbeliebter. CHECK24-Kunden ab 70 Jahren fahren am seltensten Pkw mit 50 PS und weniger. Pkw mit mehr als 200 PS sind bei den 60- bis 69-Jährigen am beliebtesten. Verwunderlich ist das nicht, schließlich gehören Rentner in Deutschland auch in anderen Bereichen der Wirtschaft, etwas bei Immobilien, zu den kaufkräftigsten Zielgruppen überhaupt. Der Trend zur Jugendlichkeit scheint also auch auf dem Automobilmarkt angekommen zu sein. Wie hat es einst unser Opa noch auf den Punkt bringen können: Je faltiger der Sack, desto glänzender der Lack .-)
Quelle: Check 24 Presseinformation.
Foto: Wikimedia