Es wird Zeit: Jetzt Winterdiesel besorgen!

Winterdiesel sollten Sie jetzt tanken

Winterdiesel sollten Sie jetzt tanken

Thank you for reading this post, don't forget to subscribe!

Der Winter ist da, zumindest in der Region Hamburg hat es heute schon ordentlich geschneit und für winterliche Verhältnisse auf den Straßen und Autobahnen gesorgt. Da Autoankauf Online seine Leser bereits vor der winterlichen Saison darauf hingewiesen hatte auf Winterreifen umzustellen, bleibt uns nun noch der Hinweis alle Dieselmotoren Besitzer daran zu erinnern, dass es jetzt Zeit wird das eigene Auto mit Winterdiesel zu betanken. Denn: Was viele nicht wissen ist, das Dieselmotoren bzw. der Dieselkraftstoff selbst sehr sehr kälteempfindlich ist.

Tankstellen verkaufen ab dem 15. November Winterdiesel.

Die Tankstellen in Deutschland stellen in der Regel ab dem 15.November auf Winterdiesel um. Dieser Kraftstoff verfügt dann über eine besondere Mischung und „erträgt“ Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius. Diesel Sprit ist bekannt dafür, bereits bei Temperaturen unter 10 Grad seine Konsistenz zu verändern. Fachleute sprechen von einem Ausflocken von Paraffinkristallen. Diese Konsistenzveränderung der Sprits kann dazu führen, dass der Motor grundsätzlich Schaden nimmt und bei älteren Modellen im schlimmsten Fall sogar ein Motorschaden zu erwarten ist. Einspritzpumpen können verstopfen und Kraftstofffilter komplett außer Gefecht gesetzt werden.

Wenig Fahrer sollten Sommersprit jetzt mischen.

Vor allem Wenig Fahrer sollten jetzt daran denken, ihren Tank mit dem neuen Winterdiesel aufzufüllen, damit sich der Sommersprit in einem gesunden Verhältnis mischt. Es besteht nämlich die Gefahr, dass der Tankinhalt bei extremen Minusgraden beginnt einzufrieren, was in der Regel verhindert, dass das Fahrzeug bewegt werden kann, da Kraftstoff bekanntlich nur flüssig funktioniert. Ist der Tank einmal eingefroren, ist Ihr Fahrzeug auf natürliche Weise stilgelegt. Auf die Frage „Was kann man machen, wenn der Tank eingefroren ist?“ lässt sich nur mit: „Eigentlich nix“ antworten. Tatsächlich ist es so, dass Diesel Besitzer dann darauf warten müssen, dass wärmere Temperaturen den Tank sukzessive wieder aufwärmen und den Inhalt flüssig werden lassen. Wer dringend auf sein Fahrzeug angewiesen ist, der muss es dazu zum Beispiel in eine beheizte Halle oder Tiefgarage transportieren.

Beimischungen können zu Motorschäden führen.

Hausmitteltipps wie das beimischen von Frostlösern wie Spiritus oder Superbenzin führt ebenso unweigerlich zum Motorschaden, wie das Aufheizen des Tanks mit einem Flammwerfer oder anderen Geräten mit offener Flamme, wie etwa Heizstrahler mit Glühdrähten. Falls Sie jetzt denken, dass dies sich dem Lebenserhaltungstrieb folgend ausschließt, kennen Sie die Unfallstatistik nicht. Es gab derartige Versuche wirklich. Autoankauf Online weist eindringlich darauf hin, dass derartige Unternehmungen, den Tank zu enteisen, lebensgefährlich und unbedingt zu unterlassen sind!

Foto: CC- Lizenz: @flickr


Wir kaufen Ihren Gebrauchtwagen.
Jetzt unverbindlich anfragen!
0 0 votes
Artikel Bewerten
Subscribe
Notify of
guest
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments