Gebrauchte Transporter deluxe: Der Mercedes MB 100
Wir in der Redaktion sind uns sicher: Ganz tief in Ihrem Unterbewusstsein haben Sie diesen buchstäblichen Kastenwagen noch abgespeichert! So alt ist der Mercedes MB 100 eigentlich noch gar nicht, aber in unserem Autoalltag hat sich seit seiner Erscheinung einiges geändert. Die Fahrzeuge sind grundsätzlich runder geworden und erscheinen in immer schnelleren Veröffentlichungsrhythmen. Zu Zeiten des Mercedes MB 100 hatte man immer noch den Eindruck, es gäbe nichts langsameres und trantütigeres als einen Mercedes Transporter auf der linken Fahrspur. Dies änderte sich bekanntlich schnell mit der Erscheinung des Mercedes Sprinters.
Inhaltsverzeichnis
Ein klassischer Transporter: Arschlarm aber irgendwie urig…
Durch die einzigartige Konstruktion aus Frontmotor, Frontantrieb und Rohrrahmen war der MB 100 gut als kreatives Pendant für Sondermodelle und Umbauten geeignet. Vom Eiswagen, Pritschenwagen oder sogar Abschleppwagen eröffnete der Mercedes tüchtigen Ingenieuren verschiedenste Möglichkeiten auf dem Fahrgestell des MB 100 aufzubauen. Wer mit offenen Augen durch die Gegend läuft, der findet selbst heute noch fahrbereite Wohnmobile und Umbauten zum Wohnmobil im Straßenbild.
Der Mercedes MB 100 ist nicht besonders schnell, dafür sind seine Motoren und die Karosse äußerst zuverlässig. Inzwischen ist der Wagen auch als Gebrauchtwagen derart günstig zu haben, dass man sich die Anschaffung, etwa als Nutzfahrzeug für den Gebrauch auf dem Land, mehr als lohnt. Günstige Modelle sind auf den einschlägigen Börsen bereits für unter 1000 Euro zu haben. Und wie gesagt: Auch als Wohnmobil ist der Mercedes MB 100 gut geeignet.
Der Mercedes ist wie gesagt bekannt dafür langsam zu sein. Wer das Video gesehen hat, wird bestätigen dass das Attribut laut ebenfalls gut zutrifft. Wie dem auch sei. Unter Campern ist gilt ja das Sprichwort, nicht wie schnell man ankommt ist wichtig, sondern wie zuverlässig. Und das ist jedenfalls mit dem Mercedes gegeben. Und: Der Motor fliegt euch nicht, wie zum Teil bei neuen Ford Transit Wohnmobilen um die Ohren. Wer stört sich da dann schon um Geräusche…. Deutsche Wertarbeit eben, darf auch mal laut sein ….