Volkswagen Nutzfahrzeuge auf der Hannover Messe
Foto: Volkswagen Nutzfahrzeuge
Heute startet die Hannover Messe in den Messehallen der Stadt Hannover. Die Weltleitmesse der Industrie begrüßt wieder tausende Entscheider aus der ganzen Welt zur Präsentation von industriellen Neuigkeiten. Doch nicht nur Industrie 4.0 ist ein Thema auf der Messe, auch für Automobilfreunde gibt es einiges zu sehen, letztlich ist ja auch die Automobilindustrie im Umbruch und blickt herausfordernden Zeiten entgegen.
Inhaltsverzeichnis
Interessante News aus dem Hause Volkswagen
Natürlich ist auch Volkswagen auf der Hannovermese vertreten um neueste Technologien, innovative Fahrzeugmodelle und ein neues Werk zu präsentieren.
Prominente Gäste am Stand von VW Nutzfahrzeuge
Niemand geringeres als unsere Bundeskanzlerin Angela Merkel und die polnische Ministerpräsidentin, Beata Szydlo, haben den Stand von Volkswagen Nutzfahrzeuge in Halle 15 (Stand A20) aufgesucht, um sich über Neuigkeiten auf den letzten Stand bringen zu lassen. VW-Chef Matthias Müller und Dr. Eckhard Scholz, Vorsitzender des Markenvorstands Volkswagen Nutzfahrzeuge, informierten die prominenten Gäste über Strategien und Projekte der Digitalisierung sowie der e-Mobilität auf Basis von leichten Nutzfahrzeugen.
e-Crafter Erprobungsmodel vorgestellt
Auf dem Stand wurde zudem ein Erprobungsfahrzeug des e-Crafter vorgestellt. Das Modell geht bereits Ende diesen Jahres an Kunden.
Der Vorstandchef bezeichnete den e-Crafter als Beleg für den Anspruch des Konzerns, die Auto-Mobilität der Zukunft maßgeblich mitzugestalten:
“Volkswagen hat sich zum Ziel gesetzt, ein weltweit führender Anbieter nachhaltiger Mobilität zu werden. Wir wollen Standards bei der Elektromobilität und bei neuen Mobilitätsdiensten setzen. Dabei stellen wir die Bedürfnisse unserer Kunden noch stärker in den Mittelpunkt als bisher.” Bereits in kurzer Zeit sei eine Vielzahl von Projekten gestartet worden, um das Zukunftsprogramm “TOGETHER – Strategie 2025” mit Leben zu füllen. Müller: “Der Wandel nimmt Fahrt auf: Es gibt sichtbare Fortschritte im gesamten Konzern und bei allen Marken.”
Ein wichtiger Meilenstein der Elektrifizierungsoffensive ist dabei der e-Crafter von Volkswagen Nutzfahrzeuge. Scholz erläuterte:
“Der e-Crafter ist besonders für den emissionsfreien Einsatz in Innenstädten konstruiert worden und damit gerade für Kurierdienste und Speditionen interessant, um stetig wachsende Zentren auch künftig versorgen zu können. Die ersten e-Crafter werden noch in 2017 bei Logistik-Kunden sein.”
Der e-Crafter hat eine Reichweite von über 200 Kilometern, eine Zuladung von 1,7 Tonnen und das volle Ladevolumen eines Crafter mit Verbrennungsmotor.
Digitale Entwicklungswerkzeuge
Ebenfalls vorgestellt wurden zudem digitale Entwicklungswerkzeuge wie der “digitale Planungstisch” des neuen Werks in Wrzesnia in Polen. Durch die Verbindung von Berührungssteuerung und dem Zusammenspiel von Hard- und Software können Planer regelrecht in die virtuelle Fabrik eintauchen, Varianten schon während des Entwurfs zielgerichtet bewerten, untereinander vergleichen sowie weiter optimieren.
Qualitativ hochwertige Planungsergebnisse werden in minimalen Zeiträumen ermöglicht, die Planung in frühen Projektphasen abgesichert und Änderungen während des Baubetriebs reduziert. Messebesucher von Volkswagen Nutzfahrzeuge können einen virtuellen Rundgang durch die Fabrik machen, um sich besondere Konstruktionen und Lösungen anzuschauen.