Berüchtigte Blitzeranlage an der A40 außer Kontrolle

Blitzeranlage Symbolbild

Thank you for reading this post, don't forget to subscribe!

 

Die Blitzanlage an der A40 im Ruhrgebiet ist auf Essener Hoheitsgebiet ohnehin mehr berüchtigt denn berühmt. Auf einem geraden Teilstück des Ruhrschnellwegs, wird die Geschwindigkeit des Verkehrs über eine digitale Anzeigetafel-Anlage reguliert. In der Regel gilt auf dem Teilstück Tempo 100. Wenn die A40 denn dann – in ganz seltenen Fällen – mal frei ist, könnte man rein theoretisch gefahrlos auch etwas schneller fahren.

Dieses sehen viele auswärtige Pendler ebenso und tappen dann in die Blitzer-Gebührenfalle. Einheimische dürften die Anlage inzwischen kennen und der Messpunkt, sollte man ihn nicht vergessen, damit verbrannt sein. Am vergangenen Wochenende allerdings kam es zu einer Fehlfunktion der Blitzer-Anlage. Eine Vielzahl von Autofahrern wurde zwischen Essen-Kray und Essen- Frillendorf Richtung Duisburg geblitzt. Und das obwohl die Fahrer nach eigenen Angaben die zulässige Höchstgeschwindigkeit wohl nicht überschritten hatten. Grund  war vermutlich, das nach dem Rückbau der Baustelle das Tempolimit von 80 auf 100 angehoben wurde, dieser Umstand der Blitzeranlage aber nicht mitgeteilt wurde. Diese funktioniert offenbar noch nicht automatisch. Geschwindigkeitsbeschränkungen müssen manuell mitgeteilt und die Anlage entsprechend

Wer nicht über 100 km/h fuhr, bekommt wohl keinen Bescheid.

Inzwischen hat die Stadt Essen aber mitteilen lassen, dass alle, die sich an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h gehalten hätten, selbstverständlich nichts zu befürchten haben. Auch dann nicht, wenn Sie geblitzt worden seien. Die Gebührenbescheide würden gar nicht zugestellt, weil der Behörde das Problem bekannt gemacht worden sei.

Grundsätzlich steht bei so einem Fall die Frage im Raum, inwiefern so eine Anlage unter diesen Umständen noch für Sicherheit im Straßenverkehr sorgt. Die Schrecksekunde, die ein Blitzer auslöst, wenn man doch eigentlich die Messstelle kennt und sich an die Vorschriften hält, dürfte nicht unerheblich sein und der Ärger darüber zu einer kurzzeitig aggressiveren Fahrweise führen.

Ebenfalls wird dieser nun bekanntgewordene Fall vielleicht nicht der einzige sein. Wer weiß wie häufig Autos schon zu Unrecht geblitzt worden sind. Als Einzelperson erscheint dann ein Widerspruch gegenüber den Behörden auch eher aussichtslos. Autoankauf Essen wird die Nachrichtenlage für Sie weiter im Auge behalten und hier berichten.

Symbolbild: Wikimedia


Wir kaufen Ihren Gebrauchtwagen.
Jetzt unverbindlich anfragen!
0 0 votes
Artikel Bewerten
Subscribe
Notify of
guest
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments