Audis Mittelklasse Traum A4 auf Erfolgskurs
Die Marke Audi hat sich in diesem Jahr ähnlich wie Opel nicht wirklich mit Ruhm bekleckert. Im Zuge des Abgasskandales hatten die Führungsetagen alle Hand voll mit juristischen Streitigkeiten zu tun, statt sich PR-mäßig mit dem Absatzzahlen zu beschäftigen. Jetzt im September allerdings wird klar, dass dies dem Unternehmen zumindest absatzmäßig nur wenig bis gar nicht geschadet hat. Die Zahlen des Unternehmens sehen nämlich durchaus gut aus.
Inhaltsverzeichnis
Durchweg positive Zahlen
Der Ingolstädter Automobilhersteller hat die ersten drei Quartale trotz, wie oben angedeutet, schwierigen Rahmenbedingungen mit einem Wachstum abgeschlossen: Im September steigerte die Marke ihre Auslieferungen gegenüber dem starken Vorjahresmonat um 1,7 Prozent auf rund 173.850 Einheiten. Dabei trugen vor allem die Nachfrage in Europa (+6,3%) und Nordamerika (+4,1%) zur positiven Absatzbilanz bei. Innerhalb des Produktportfolios erfreuten sich besonders die kompakten Audi-Modelle großer Beliebtheit. Die Verkäufe von Audi A3 und Q3 kletterten im Monat zusammen um stattliche 16%. Seit Januar 2016 übergab der Hersteller über alle Modelle rund 1.408.800 Automobile an Kunden, insgesamt ein Anstieg von 4,5%.
Positives Ergebnis war nicht vorauszusehen
Diese Zahlen waren angesichts der Situation des Volkswagenkonzerns nicht vorauszusehen oder zu erwarten. Die Ingolstädter können sich ganz offensichtlich noch auf die Strahlkraft ihrer starken Marke verlassen, ohne die ein solches Ergebnis sicherlich nicht möglich gewesen wäre. Genau dies allerdings weiß auch der Marketingvorstand und hält selbstbewusst fest:
“In den kommenden Monaten werden wir unser Produktportfolio weiter stärken und deutlich verjüngen. Mit dem Audi Q2 werden wir wichtige neue Kundengruppen erschließen und mit dem neuen Audi A5 stellen wir einmal mehr die Sportlichkeit und Strahlkraft unserer Marke unter Beweis.”
Vor allem der Mittelklasse A4 überzeugte die europäische Kundschaft
In Europa eroberte der neue Audi A4 die Position als Nummer 1. Premiumfahrzeug in seinem Segment zurück. Im vergangenen Monat entschieden sich rund 17.300 Kunden in Europa für den edelen Mittelklasse-Traum aus Ingolstadt. Das sind 21,6 Prozent mehr als noch im September 2015.