Auch im neuen Jahr steigt der Sprit
Foto: ADAC
Der Trend beim Tanken nimmt weiter eine bedenkliche Wendung. Denn die Preise gehen weiter unaufhaltbar nach oben. Tanken macht gerade für berufliche Pendler keinen Spaß.
Schon der Dezember 2016 deutete als der teuerste Tankmonat im gesamten Jahr 2016 Unheil an, nun sind die Preise zu Beginn des neuen Jahres 2017 weiter kräftig angestiegen.
Inhaltsverzeichnis
Alle Spritsorten auch im neuen Jahr teurer
Der Liter Super E10 verteuerte sich gegenüber der Woche zuvor um durchschnittlich 0,2 Cent und kostet laut aktueller ADAC-Auswertung 1,363 Euro. Der Preis für einen Liter Diesel stieg im bundesdeutschen Durchschnitt um 1,0 Cent auf 1,200 Euro an.
Objektives Lagebild durch die ADAC Preisbeobachtung
Die ADAC Spritpreis Beobachtung gibt gute Hinweise darauf, wie sich die Preise an den Tankstellen in Deutschland entwickeln und ständig verändern.
Der ADAC ist neben der bloßen Beobachtung zusätzlich darauf bedacht, den Wettbewerb am Kraftstoffmarkt zu fördern. So sollten Autofahrer vor dem Tanken unbedingt die Preise vergleichen und ganz gezielt die günstigste Tankstelle ansteuern.