Mietwagenrückläufer: Gebrauchtwagen mit Schnäppchengarantie?
Der Kauf eines guten Gebrauchtwagens ist heutzutage Gang und Gäbe. Die Gebrauchtwagenhändler konnten ihr schlechtes Image weitgehend ablegen. Außerdem kann in Zeiten des Internets sowie kaum noch jemand “linke Dinger” drehen, ohne das dies nach kurzer Zeit öffentlich auffallen würde. Und so lassen sich beim Gebrauchtwagen einige Euros sparen. Oft sind sogar echte Schnäppchen zu machen, vor allem bei Fahrzeugen die am Markt häufig vertreten sind. Neben vielen Privatangeboten, die sich auf den einschlägigen Plattformen tummeln, sind es vor allem auch gewerbliche Anbieter, wie Autovermietungen, die ihre gebrauchten Dienstfahrzeuge zurück in den Gebrauchtwagenmarkt spielen. Wer hier genau hinschaut, kann einiges an Geld sparen. Und die Risiken sind begrenzt, wenn man alles richtig macht !
Autoankauf Online gibt Hinweise worauf beim Mietwagenrückläufer Ankauf zu achten ist.
Inhaltsverzeichnis
Mietwagenrückläufer Ankauf: Gebrauchtwagen mit Schnäppchen Garantie.
Das Image der Mietwagenrückläufer als Gebrauchtwagen ist schlecht. Gebrauchtwagenkäufer malen sich regelrecht Horrorszenarien darüber aus, was mit dem Fahrzeug bei der Vermietung alles passiert sein könnte. Und schließlich war der Wagen im Laufe seiner Dienstzeit einigen hundert verschiedenen Fahrern ausgesetzt. Vom geschwindigkeitswütigen Raser über den gemäßigten Geschäftsmann, bis hin zur schaltfaulen Oma, die mal wieder Ihre Enkelin in Frankfurt besuchen wollte, war der Wagen den unterschiedlichsten Fahrstilen ausgesetzt. Sowas hinterlässt Spuren, denkt der Volksmund.
Mietwagen gehören zu den Fahrzeugen mit dem höchsten Wartungsaufkommen überhaupt
Ganz unbegründet sind die Sorgen sicherlich nicht. Ständige Fahrerwechsel belasten ein Auto deutlich stärker. Allerdings muss man dazu wissen, dass gerade im Mietwagenbereich, schon fast wie bei großen Airlines, die Kontrolle der Leihwagen im Vordergrund steht. Mängel werden sofort behoben und beim defekte Bauteile ohne zu zögern sofort ausgetauscht.
Keine moderne Autovermietung kann es sich bei der immer stärker werdenden Konkurrenz erlauben, ausfallanfällige Mietwagen im Verleih zu haben. So wird der Leihwagen von sachkundigen Mitarbeitern nach jedem Einsatz auf Herz und Nieren geprüft. “Verschleppt” werden Defekte bei Mietwagen jedenfalls so nicht. Bis die Wagen dann schlussendlich auf den freien Gebrauchtwagenmarkt kommen, vergehen in der Regel 6 Monate bis zu einem Jahr. Es handelt sich also um relativ junge Modelle, die oft durchschnittlich bis gut ausgestattet sind. Der Kaufpreis ist auch deutlich niedriger, als bei einem Autoankauf von Privat. In der Regel lassen sich hier noch einmal von 1000 – 1800 Euro einsparen, vergleicht man das Mietfahrzeug mit einem vergleichbaren Fahrzeug, das kein Leihwagenrückläufer ist.
Leihwagenrückläufer der großen Vermietungen können durchaus gekauft werden.
Sie können die Fahrzeuge also in der Regel bedenkenlos kaufen, wenn es sich um eine der großen und bekannten Autovermietungen handelt. Bei kleineren unbekannten ist etwas mehr Vorsicht geboten. Man weiß schließlich nie, wie die Qualitätsstandards dort sind.
Auf jeden Fall sollten Sie das Fahrzeug vor dem Kauf einem KFZ Sachverständigen vorführen, der ein Wertgutachten für Sie erstellt und eventuelle Mängel feststellt. Über die Betrachtung des Lack und eventuelle Unfallschäden und eine chemische Ölanalyse, lassen sich versteckte Mängel schnell und zuverlässig identifizieren.
Eine solche Analyse kostet bei einem Fachmann 50 bis maximal 180 Euro. Die Ergebnisse geben Ihnen aber Sicherheit darüber, ob sie es mit einem sehr belasteten Gebrauchtwagen zu tun haben oder eben einem Schnäppchen. Wie bei jedem Gebrauchtwagenkauf bleibt immer ein kleines Restrisiko. Es ist eben dann doch kein Neuwagen mehr. Auch dann nicht, wenn er erst ein paar Monate alt ist.