Helden des Alltags: Fahrzeuge von Toyota.
Wenn Sie auf offener Straße 100 Leute nach ihrem absoluten Traumauto befragen, dann werden Sie in den meisten Fällen die Namen von irgendwelchen Luxuskarossen genannt bekommen. Der Traum der meisten Deutschen steht bei den Händlern deutscher Automarken. Mercedes, Porsche oder BMW dürften die Fahrzeuge sein, die der Durchschnittsdeutsche gerne in der Garage stehen hätte. Je nach Altersklasse und Einkommen differenzieren sich dann noch die Modelle aus. Der abgesicherte Rentner träumt wahrscheinlich von der vollausgestattenen E-Klasse, während der Spross der Familie eher auf einen schnellen, jungen und angesagten BMW abfährt.
Der leistungsorientierte kreative Architekt greift hingegen gern einmal zu einem Porschemodell. Und: Keine Frage, natürlich sind die genannten Fahrzeuge allesamt schöne Autos. Die Frage ist nur, ob sie auch wirklich besonders alltagstauglich sind. Wer mit einer schweren E-Klasse die Parkplätze der deutschen Supermärkte bereist, der wird sich im schlechtesten Fall über die Parkrempler ärgern, die den Einkauf schnell zu einem sehr teuren Einkauf machen. Wer mit dem Porsche zum Getränkemarkt fährt, muss entweder sehr bescheiden sein oder Bier und Wasserkästen meiden. Auch für Familien mit kleineren Kindern eignen sich die zum Teil sehr teuren Fahrzeuge nicht, weil schnell etwas zerstört oder verschmutzt ist, was bei den modernen und teuren Interieurpaketen der Hersteller im Luxussegment viele hundert Euro Aufpreis gekostet hatte. Wer Babys oder Kleinkinder transportieren muss, der wird vor allem Fünftürer zu schätzen wissen. Das Anschnallen von Kindern im Porsche Carrera wird dabei schnell schon einmal zur Gedultsprobe.
Wer ein “vernünftiges” Auto sucht, sollte sich bei Toyota umsehen.
Neben der Zielgruppe derjenigen, die den Luxus lieben, gibt es auch die eher pragmatischen Autokäufer, die zwar auch gern bequem und funktional Auto fahren, aber durchaus auf Ausstattungsmerkmale wie Nappaleder und Echtwurzelholz verzichten können. Für diese Zielgruppe bieten sich ganz hervorragend die Fahrzeuge von Toyota an.
Toyota bietet Autokäufern eine breite Fahrzeugpalette unterschiedlichster Typen. Vom Cityflitzer für die junge Studentin über den Familienkombi bis hin zum modernen SUV liefert Toyota alles, was das Herz von Automobilfreunden begehrt. Selbst Firmenkunden finden die richtigen Fahrzeuge für ihre Flotte. Auch gibt es vom Pickup bis zum Transporter ein ausdifferenziertes Programm je nach individuellem, gewerblichem Bedarf.
Toyota gilt als zuverlässige Marke
Besonders hervorzuheben bei den Autos von Toyota ist die z.T. hervorragende Verarbeitung und die Langlebigkeit der Fahrzeuge. Wir bei Autoankauf Online haben häufiger Fahrzeuge mit hohen Laufleistungen im Ankauf, die sich beim bundesweiten Rücktransport nach wie vor sehr bequem und sicher fahren lassen. Und das bei Tachoständen von weit über 200.000km. Die Qualität der Fahrwerke ist im Vergleich zu Herstellern im gleichen Preissegment hervorragend. Vor allem im Unterschied zu französischen Herstellern spielen die – von einigen liebevoll als Reisschüssel – bezeichneten Fahrzeuge Ihre Stärken aus.
Hybridtechnologie ist bei Toyota schon lange kein Fremdwort mehr
Selbst umweltbewusste Autofahrer kommen im Portfolio von Toyota voll auf ihre Kosten. Der Automobilhersteller zeigt seit Jahren, dass es kein Problem ist, fortschrittliche Hybridfahrzeuge zu einem erschwinglichen Preis anzubieten. Die Palette an Hybridfahrzeugen ist jedenfalls bemerkenswert. Da kommen selbst Audi, Mercedes und Co. nicht dran.
Toyota ist ein Allroundhersteller.
Zusammenfassend kann man sagen, dass sich die Fahrzeuge von Toyota absolut hervorragend für den Alltag eigenen. Sie sind vom Preis-Leistungsverhältnis auf einem sehr guten Niveau angesiedelt, für Familien geeignet und auch in der Langzeitbetrachtung absolut zuverlässig. Familien und Autokäufer, die Gefallen an funktionalen und pragmatischen Lösungen haben, sollten auf jedenfall einmal beim Toyota Händler Ihres Vertrauens vorbeischauen.
Foto: Screenshoot der aktuellen Modellpallette auf der Homepage des Unternehmens