Gelbe Engel erwarteten eine turbulente Weihnachtsszeit

Foto: ADAC

Thank you for reading this post, don't forget to subscribe!

Gelbe Engel erwarteten eine turbulente Weihnachtsszeit

Der ADAC ist ja vor allem durch seine Gelben Engel, den mobilen Pannendienst, der Autofahrer in ganz Europa aus der Patsche hilft, wenn der Reifen platzt, die Batterie leer ist oder das Auto aus irgendwelchen anderen Gründen nicht mehr starten möchte. Jetzt um die Weihnachten herum, wenn viele zu Weihnachten nach Hause fahren oder in den Winterurlaub aufbrechen rechnet der ADAC wieder mit vielen Einsätzen um bei Pannen zu helfen.

Straßenwacht ist rund um die Uhr im Einsatz

Die Straßenwacht des ADAC ist an den Weihnachtsfeiertagen rund um die Uhr im Einsatz. Vermutlich erwartet sie dabei mehr als 23.000 Einsätze – auch wenn derzeit keine extreme Kälte zu erwarten ist, was die Anzahl der Einsätze nochmals erhöhen würde.

Statistik gibt Hinweise auf das voraussichtliche Aufkommen

Der ADAC ermittelt die Bedarfe für dieses Jahr aus der stastistischen Erfahrung. So wurden die Gelben Engel zwischen dem 24. und 26. Dezember 2014 deutschlandweit 23.938-mal gerufen. Im vergangenen Jahr waren es mit rund 21.000 Einsätze etwas weniger. Der zweite Weihnachtsfeiertag war dabei mit 7.672 Hilfeeinsätzen der Tag mit dem höchsten Pannenaufkommen.

Dieses Jahr rechnet der ADAC mit hoher Einsatzfrequenz zum zweiten Weihnachtsfeiertag

Der ADAC rechnet auch in diesem Jahr für den zweiten Weihnachtsfeiertag, , mit einem starken Einsatzvolumen. Daneben dürfte am Dienstag, 27. Dezember, die Zahl der Pannenhilfen aufgrund hohen Verkehrsaufkommens steigen.


Wir kaufen Ihren Gebrauchtwagen.
Jetzt unverbindlich anfragen!
0 0 votes
Artikel Bewerten
Subscribe
Notify of
guest
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments