Deutschen ist Inzahlungnahme beim Neuwagenkauf wichtig

Inzahlungnahme beliebt

Wir alle kennen das: Wenn wir uns auf einen Neuwagen eingeschossen haben und wir den wirklich unbedingt haben wollen, dann ist es uns meistens egal, was noch aus unserem alten Auto wird, wenn der schon eine gewisse Zeit und einige Kilometer auf dem Rücken hat. Haben wir noch ein neueres Fahrzeug in unserem Besitz, ist es bereits nicht mehr so ganz egal, es wäre aber dennoch attraktiv das Auto möglichst unkompliziert zu verkaufen.

Die Expertenorganisation DEKRA hat nun in einer Umfrage herausgefunden, dass wir als Autofans mit diesem Phänomen nicht allein sind. Als Faustformel lässt sich aus der Untersuchung nämlich festhalten, das je älter wir sind, wir der Inzahlungnahme unseres Altfahrzeugs bei einem Neuwagenkauf mehr Bedeutung zumessen. Gar jeder fünfte der Befragten akzeptiert bei der Inzahlungnahme eines Gebrauchtwagens sogar geringere Ankaufspreise.

Inhaltsverzeichnis

Inzahlungnahme ist ein wichtiges Thema beim Neuwagenkauf

Insgesamt gaben gut 53% der Befragten an, die Inzahlungnahme sei ihnen wichtig. Wie angemerkt messen ältere Autobesitzer dem Thema größere Bedeutung zu als jüngere. 40% der Befragten unter 25 Jahren war die Inzahlungnahme wichtig, bei den über 70-Jährigen stieg der Anteil auf mehr als 70%.

Bei der Umfrage konnte auch ein leichter Unterschied zwischen den Geschlechtern herausgearbeitet werden. Für rund 56% der Frauen ist es von bedeutung, ob sie ihr altes Auto in Zahlung geben können, bei den Männern sind es mit 51%  etwas weniger.

Jedoch müssen beim Autoankauf auch die Rahmenbedingungen stimmen. Mehr als die Hälfte, nämlich knapp 51%  der in der Studie Befragten würden ihren Gebrauchtwagen beim Händler nur dann beim Händler in Zahlung geben, wenn der Preis stimmt.

28% wollen nach eigener Angabe keine Zeit und Nerven in den Verkauf des alten Fahrzeugs investieren. Ungefähr jeder Fünfte (19,4 %) akzeptiert bei der Inzahlungnahme deshalb sogar einen etwas geringeren Preis, um das Auto ohne großen eigenen Aufwand loszuwerden.

Inzahlungnahme Verweigerer gibt es auch

Beim Thema Inzahlungnahme gibt es, wie überall, auch klare Verweigerer: Gut 38 % versuchen ihr Auto selbst zu verkaufen, auch wenn es stressiger ist. “Die Zahlen zeigen, dass die Händler, die bei der Inzahlungnahme den besten Service und den besten Preis bieten, auch gute Chancen haben, den Kunden für sich zu gewinnen und ihm ein Auto zu verkaufen”, so Michael Tziatzios, Leiter Gebrauchtwagenmanagement bei der DEKRA Automobil GmbH.

“Die Bedeutung der Inzahlungnahme für die Kaufentscheidung des Autokäufers sollte die Branche nicht unterschätzen.”

Bei der Umfrage wurden gut 1.400 Personen befragt, die im Sommer 2016 zur Fahrzeugprüfung an eine DEKRA Station kamen.

Foto: DEKRA


Wir kaufen Ihren Gebrauchtwagen.
Jetzt unverbindlich anfragen!
0 0 votes
Artikel Bewerten
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments