Beiträge

ZDK appelliert vor Autogipfel: Wandel gelingt nur mit Autohäusern und Technologieoffenheit
Das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) schlägt Alarm: Vor dem anstehenden Automobilgipfel im Kanzleramt hat der Verband einen dringenden Appell an Bundeskanzler Friedrich Merz gerichtet. Die Forderung ist klar: Der Strukturwandel der…

IAA Mobility: Ein Blick in die Zukunft der Automobilindustrie
ZDK-Präsident Thomas Peckruhn und Vizepräsident Michael Kraft auf der IAA Mobility. Foto: ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. Fotograf: ProMotorDie Eröffnung der IAA Mobility in München hat einmal mehr gezeigt, welche…

ZDK kritisiert Investitionsprogramm
"Fehlzündungen bei der E-Mobilität"Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) übt scharfe Kritik am kürzlich im Deutschen Bundestag verabschiedeten "Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung…

ZDK lehnt jährliche HU-Pflicht für ältere Autos entschieden ab
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) positioniert sich klar gegen die Pläne der EU-Kommission, eine jährliche und verpflichtende Hauptuntersuchung (HU) für Fahrzeuge einzuführen, die älter als zehn Jahre sind. Diese…

Neuzulassungen Q1 2025 – E-Antriebe im Aufwind, Gesamtmarkt schwächelt
Die aktuellen Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) für den Januar- März 2025 zeichnen ein gemischtes Bild für den deutschen Automobilmarkt. Während der Trend zur Elektromobilität weiter an Fahrt gewinnt, verzeichnet der Gesamtmarkt…

ZDK: Verschiedener Verkehrsträger intelligent organisieren
Neue Konzepte und Ideen für individuelle Mobilität auf der einen und die harte Realität noch mangelnder Alternativen zum Pkw auf der anderen Seite: Das waren die beiden Pole, zwischen denen sich die Diskussionen beim 16. Berliner Automobildialog…

ZDK-Berliner Automobildialog: Potentiale für Verbrenner?
Mit den jüngsten Entwürfen des "Fit for 55"-Pakets hat die EU-Kommission dem Motor als Verbrenner ein Ablaufdatum vorgegeben. Vor dem Hintergrund der hohen Klimaziele stellt sich jedoch die Frage, wie eine schnellere Lösung zur Senkung…

ZDK startet Social Media Kampagne
Foto ZDKDer Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) startet eine großangelegte Kampagne auf Twitter und Facebook, dessen Adressat die zukünftige Bundesregierung ist. Damit sollen die Positionen der überwiegend kleinen und…

ZDK: Autoverkauf -Vorkrisenniveau noch nicht erreicht
Im ersten Halbjahr 2021 wurden rund 1,39 Mio Fahrzeuge neu zugelassen, das waren laut Kraftfahrt- Bundesamt 14,9 % mehr als in den ersten sechs Monaten des Corona-Jahres 2020. Zur Verbesserung gegenüber dem Vorjahreszeitraum trägt auch…

ZDK: Mit digitaler Kontaktnachverfolgung trotz steigender Inzidenzen weitere Öffnungsschritte für den Autohandel
Foto: WikimediaDie Beschlüsse des Corona-Gipfels vom 23.03.2021 mit einer erneuten Verlängerung und Verschärfung des Lockdown befeuern die Krise im Automobilhandel."Der zentrale Vertriebskanal der volkswirtschaftlich bedeutenden…
