Zulassungsstatistik Jahresabschluss 2015
Smart verzeichnet Zuwächse im zweistelligen Bereich
Es ist wieder Januar und das Kraftfahrbundesamt begeistet wieder mit seinen ausgeklügelten Statistiken, die sich auf den Dezember des vergangenen Jahres beziehen.
Insgesamt 247355 Personenkraftwagen wurden im Dezember 2015 neu zugelassen,dies entspricht einer Steigerung von genau +7,7 Prozent im direkten Vergleich des Dezember 2014. Zum Ende des Jahres 2015, respektive im Rückblick, lässt sich auch eine Jahresbilanz ziehen. Diese weist für das Jahr 2015 sodann in der Summe 3,2 Millionen Neuwagen aus. Total sind das rund 170.000 Fahrzeuge mehr als im Vorjahr 2014 (+5,6 %).
Inhaltsverzeichnis
Deutsche Automarken haben auch im Dezember die Nase vorn.
Für die deutschen Marken zeigten sich in der Neuzulassungsbilanz des Jahres 2015 durchweg positives Vorzeichen.
Zuwächse im zweistelligen Bereich wies die Neuzulassungsstatistik für folgende Marken die nachfolgenden Daten aus:
- Smart (+68,7 %),
- Mini (+19,7 %)
- Porsche (+17,1 %)
Zuwächse im einstelligen Bereich erzielten folgende Marken:
- Ford (+7,4 %)
- Mercedes (+5,3 %)
- Opel (+4,7 %)
- VW (+4,4 %)
- BMW (+4,3 %)
- Audi (+3,7 %)
VW trotzt bei den Zulassungen dem Abgasskandal
In den Totalen wies VW mit 21,4% schon wieder den größten Neuzulassungsanteil auf. Dies zeugt wohl auch davon, dass die Deutschen der Abgasskandal weniger interessiert als über die Medien kommuniziert.
Skoda gewinnt bei den Importmarken, Chevrolet scheint zu verschwinden.
Gewinner bei den Importmarken sind Jeep (+44,3 %) und Mitsubishi (+42,7 %) mit signifikanten Zuwächsen. Die Gegenrichtung eröffnete der Rückgang der Zulassungen bei Chevrolet (-87,3 %), Lancia (-48,7 %) und Alfa Romeo (-17,4 %). Besonders bei Chevrolet ist der Rückgang vernichtend. Skoda hatte mit einem Anteil 5,6 Prozent den größten Neuzulassungsanteil. Überraschung: Gefolgt wird der Zulassungssieger von Renault (+3,4%) und Hyundai (+3,4%).
Zulassungen nach Antrieben
Die Anteile der benzin- (50,3 %) und dieselbetriebenen (48,0 %) Pkw bewegten sich auf Vorjahresniveau. Der Anteil der Neuwagen mit alternativen Antriebsarten lag bei 1,7 Prozent, darunter 33.630 Hybride (davon 11.101 Plug-In) und 12.363 Elektro-Pkw. Erd- und Flüssiggasfahrzeuge waren mit einem Anteil von 0,3 Prozent vertreten. Die CO2-Emission der Pkw ging 2015 weiter zurück, im Durchschnitt auf 128,8 g/km (Vorjahr 132,8 g/km).
Der Anteil der privaten Neuzulassungen ging 2015 auf 34,2 Prozent zurück (2014: 36,2 %). Die bevorzugten Farben beim Neuwagenkauf waren Grau/Silber (28,6 %) und Schwarz (27,3 %).
Gut die Hälfte aller Neuzulassungen entfielen auf die Segmente Kompaktklasse (26,5 %), Kleinwagen (14,6 %) und Mittelklasse (13,2 %). Die SUVs (10,6 %) verzeichneten mit +15,2 Prozent den deutlichsten Zuwachs.
Auch der Nutzfahrzeugmarkt schloss positiv. Die Neuzulassungsstatistik zeigte für Kraftomnibusse ein Plus von +8,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. LKW stiegen um +3,9 Prozent, die Sattelzugmaschinen um +6,4 Prozent. Die Anzahl neu zugelassener Krafträder legte im Jahr 2015 um +6,5 Prozent zu. Rund 3,74 Millionen neu zugelassene KFZ bescherten der Neuzulassungsbilanz des Jahres 2015 ein Plus von +5,4 Prozent.
Gebrauchtwagenmarkt schloss ebenfalls positiv
Der Gebrauchtfahrzeugmarkt im Jahr 2015 zeigte sich ebenfalls positiv. Die Jahresbilanz schloss insgesamt mit 8,29 Millionen (+3,4 %) umgeschriebenen KFZ. 7,3 Millionen Pkw wechselten im Laufe des Jahres 2015 die Halterin bzw. den Halter.