Smartcars: Google arbeitet mit Ford am Google Car

Google Car kommt von Ford

Thank you for reading this post, don't forget to subscribe!

Die Welt “intelligenter” Autos ist im Wandel. Gestern noch berichteten wir hier über das in etwas fernerer Zukunft erscheinende Apple Car, heute geht es erneut um ein auf dem Automobilmarkt von vielen Fachleuten beäugtes Projekt. Google arbeitet ja bekanntlich seit einiger Zeit an einem vollständig autonom fahrenden Fahrzeug. Was daran so gut sein soll, wird sich uns Autofreunden, die gerne selbst fahren, nicht erschließen. Wie dem auch sei, bleibt festzuhalten, dass die Technologie- und Innovationsträger aus dem Silicon Valley noch so engagiert sein können, aber ohne klassisches Fertigungs Know-How aus dem Automobilsektor, kommen die Ingenieure nicht gehaltvoll voran.

Google arbeitet nun offenbar mit Ford am Google Car

Folgt man den Berichten von Yahoo und dem renommierten Technologie Blog  MobileGeeks , soll Google nun eine Partnerschaft mit den Automobilhersteller Ford eingegangen sein. Die Information darüber, wer letztendlich das autonom fahrende Google Car bauen wird, haben viele Insider und Analysten erst für die CES 2016 erwartet.  Nun sei die Bombe schon vorher geplatzt, berichtet Sascha Pallenberg für Mobile Geeks. Ebenfalls Recht hat Pallenberg in seinem Blog mit der Bemerkung, dass wohl die wenigsten den Autohersteller aus Michigan für diese Hochtechnologieaufgabe auf dem Zettel hatten. Grund hierfür ist vor allem, dass Ford in den letzten Jahren in Punkto Smart-Technologies etwas langsamer voran gekommen ist als die Konkurrenz, zumindest was das In-Cockpit-Entertainment angeht. Irgendwas aber muss es letztlich bei Ford geben, dass den Technologieträger und Suchmaschinengigant Google dazu bewogen hat, sein Prestigeprojekt dort fertigen zu lassen.

Google Projektleiter ist Ex-Fordmitarbeiter

Vor allem aber sind es Beziehungen, die zu dem Deal geführt haben könnten. Der Leiter des Automobilprojektes ist ein Ex- Angestellter des Ford Konzerns.  Der Deal ist darüber hinaus nicht exklusiv, ähnlich wie beim Google Handy, sprich den Nexus Geräten können mehrere Hersteller die Entwicklungen unter dem Label Google vorantreiben. Ford allerdings soll in der Vergangenheit bereits einige Feldversuche mit selbst fahrenden Autos unternommen haben und über eine gewisse Expertise in diesem Bereich verfügen.

Interessant, was man in Technologieblogs so alles finden kann, was Ford so alles kann. Ford Deutschland hingegen bekommt so popelige Probleme wie die Motorenplatzer in Ford Transit Wohnmobilen nicht in den Griff und verärgert hierzulande pausenlos Kunden. Bevor man sich selbst fahrenden Autos widmet, sollte man es vielleicht mit den herkömmlichen erst einmal Perfektionieren.


Wir kaufen Ihren Gebrauchtwagen.
Jetzt unverbindlich anfragen!
5 1 vote
Artikel Bewerten
Subscribe
Notify of
guest
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments