Maßnahmen gegen Lichtblendungen im Verkehr

Inhaltsverzeichnis
LED-Scheinwerfer als Augenbelastung für Autofahrer
Moderne LED-Fahrzeugbeleuchtung wird von vielen Autofahrern als störend und belastend empfunden. Laut einer Umfrage des ADAC fühlen sich 67 % der Befragten durch die Blendwirkung stark beeinträchtigt oder empfinden sie als unangenehm. Zudem haben 60 % Schwierigkeiten, Objekte im Umfeld einer blendenden Lichtquelle zu erkennen. Besonders alarmierend ist, dass fast die Hälfte der Befragten ihre Augen reflexartig zusammenkneift oder sogar kurzzeitig schließt, wenn sie durch die Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge geblendet werden.
Thank you for reading this post, don't forget to subscribe!Experten diskutieren Maßnahmen gegen Blendung
Um die Problematik besser zu verstehen und gezielte Lösungen zu entwickeln, veranstaltete der ADAC ein Symposium zum Thema „Blendung im Straßenverkehr“. Gemeinsam mit Fachleuten aus Industrie, Wissenschaft und Verbraucherschutz wurden die Auswirkungen starker Fahrzeugbeleuchtung sowie mögliche technische und regulatorische Maßnahmen erörtert. In praxisnahen Versuchen und lichttechnischen Messungen konnten die Experten ihre Erkenntnisse direkt überprüfen.
Forschung und Anpassung der Vorschriften
Zusätzlich arbeitet der ADAC mit der Technischen Universität Darmstadt und der Hochschule Aalen an einer Studie für die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt). Ziel ist es, bestehende Vorschriften für lichttechnische Einrichtungen an Kraftfahrzeugen zu analysieren und weiterzuentwickeln, um die Blendwirkung zu minimieren.
Der ADAC fordert, dass die gesetzlichen Regelungen stärker an reale Straßenverhältnisse angepasst werden. „Sicherheit im Straßenverkehr bedeutet nicht nur gute Sicht, sondern auch eine möglichst geringe Blendung. Wir setzen uns dafür ein, dass neue wissenschaftliche Erkenntnisse schnell in praxisnahe Lösungen und regulatorische Maßnahmen umgesetzt werden“, betont ADAC-Technikpräsident Karsten Schulze.
Folgende Maßnahmen hält der ADAC für besonders wichtig:
- Begrenzung der Leuchtdichte von Scheinwerfern zur Reduzierung der Blendwirkung
- Optimierung adaptiver Fernlichtsysteme, um alle Verkehrsteilnehmer – auch Radfahrer und Fußgänger – zu schützen
- Vorschrift effektiver Scheinwerferreinigungsanlagen und automatischer Leuchtweitenregulierung
- Sanfte Übergänge zwischen Hell-Dunkel-Bereichen zur Entlastung des menschlichen Auges