SUV: Lamborghini Urus – Dritter im Bunde.

URUS das SUV von Lamborghini
Das Trend zum SUV ungebrochen ist, wissen wir inzwischen, wenn wir uns die in der letzten Zeit entstandenen Beiträge auf Autoankauf Online noch einmal ansehen. Wie seit November klar ist, reiht sich nun auch Lamborghini in die Anbieterschafft der „Geländewagen“ und Lifestyle SUV’s ein.

Luxus SUV auf Audi Q7 Basis.

Mit dem Geländewagen namens „Urus“ stellt Lamborghini nun seine Vorstellung von einem zeitgemäßen Luxus SUV vor. Technisch entwickelt wurde der Entwurf auf der Basis des Audi Q7, wie auch schon der Bentley Bentayga. Optische Augenweiden sind beide Modelle nicht. Überzeugen konnte auch der kontemporäre Entwurf von Rolls Royce beim „Cullinan“ darüber hinaus nicht wirklich. Aber über Geschmäcker lässt sich ja bekanntlich streiten. Der Urus von Lamborghini wirkt von seiner Form her eher plump, denn kraftvoll sportlich. Böse gesprochen könnte man meinen es handelt es sich um einen „aufgestockten Lamborghini“, was es ja in Summe dann auch ist. Allen SUV der Luxusmanufakturen merkt man an, das sie einem automobilen Trend folgen und nicht ihrer Bestimmung. Bentley ist der Entwurf dabei noch einigermaßen gelungen. Die Studien des Cullinan von Rolls Royce und jetzt dem Urus von Lamborghini fallen, zumindest aus der Redaktionsperspektive von Autoankauf Online durch. Damit meinen wir nicht, dass es sich um schlechte Autos handelt – das geht in der Preisklasse ja kaum – sondern ausschließlich, dass die Modelle nicht zur Marke passen. Und das ist schade, denn das was diese Hersteller zuvorderst auszeichnet ist Markenprestige. Das mit derartigen Entwürfen aufs Spiel zu setzen ist gewagt.

URUS- Allein der Name klingt wie ein türkisches Schimpfwort.

Ob Lamborghini mit dem Urus einen Erfolg landen wird, bleibt abzuwarten. Allein die Namensgebung klingt für Nichtitaliener wie ein türkisches Schimpfwort. Das Design ist zumindest auf den aller ersten Blick nicht konsistent. Front und Heck scheinen sich zu widerstreben. Dabei wirkt das Heck von der Seite wie eine Formgebung von Volvo. Die Draufsicht aufs Heck ist lambotypisch in stealthoptik, aber auf Stelzen. Die Front erinnert mit seinen „Muskeln“ auf der Haube irgendwie an den Porsche Cheyenne. Während die renommierte Autopresse davon spricht, dass der Urus sich perfekt in die Marke integriert, sehen wir das genau entgegengesetzt. Lamborghini steht nicht für Geländewagen, sondern für die flachesten Sportwagen der Welt.
Eindrucksvolle Motorisierung.

Lamborghini trumpft auf bei der Motorisierung.

Der Urus wird aller Wahrscheinlichkeit nach mit einem V8 Biturbomotor ausgestattet werden, der exklusiv für diesen Lamborghini eingepasst werden soll. Die zum Volkswagen-Konzern gehörende Automanufaktur wird aber aller Wahrscheinlichkeit nach einen konzernnahen V8 Motor einsetzen, der für das Kraftpaket Urus dann noch einmal aufgemotzt werden dürfte. Sonst könnte man sich schließlich einen Q7 kaufen.
Was der Urus kosten wird, ist noch nicht gänzlich geklärt. Es lässt sich aber davon ausgehen, dass der Wagen im Segement seiner Mitstreiter angegliedert werden soll. Hier liegen die Einstiegspreise irgendwo bei 200.000 Euro. Sollte es günstiger werden, haben wir Glück gehabt. Was Lamborghini aber kann, ist Verkaufspsychologie. Der Urus soll nur 3000 Mal gebaut werden. Damit bringt er liquide Fans in Zugzwang. Wenn weg, dann weg lautet die Devise. Verknappung ist dann doch wieder Luxus, bei allem Mainstream, den sich die Premiumhersteller mit Ihren SUVs neuerdings geben.


Wir kaufen Ihren Gebrauchtwagen.
Jetzt unverbindlich anfragen!
0 0 votes
Artikel Bewerten
Subscribe
Notify of
guest
1 Kommentar
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments