Staus stiegen quantitativ und qualitativ um 20% in 2016
Foto: ADAC
Die Staus in Deutschland, vor allem auf den Autobahnen haben im Jahr 2016 deutlich zugenommen. Nach Analysen des ADAC gab es 2016 rund 694000 Staus auf den Autobahnen, was im Durchschnitt 1.901 Staus pro Tag sind. Im Jahr 2015 waren es „nur“ 568000 Staus. Doch nicht nur die Anzahl steigt an, auch die Längen: So gab es in Summe bundesweit rund 1.378.000 Kilometer Stau. Im Jahr 2015 mit 1.130.000 Kilometer etwas weniger.
Inhaltsverzeichnis
Staus nehmen in Anzahl, Länge und Zeit zu
Die in die Betrachtung eingeflossenen Staustunden beliefen sich auf 419000 nach 341000 im Jahr 2015. Vergleicht man die Ergebnisse insgesamt zum Jahr 2015, so haben die sowohl Anzahl, Gesamtlänge und die Dauer der Staus um rund 20 Prozent zugelegt.
Gründe für den zunehmenden Stau
Gründe für den zunehmenden Stau sind vor allem zunehmende Bautätigkeiten auf den Straßen um rund 15% und die zunehmende Kfz-Fahrleistung, sprich die Nutzung – die Bundesanstalt für das Straßenwesen BASt nennt ein Plus von voraussichtlich 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Etwa 50% der staubehafteten Kilometer fiel auf die drei Bundesländer Nordrhein-Westfalen (28%), Bayern (21%) und Baden-Württemberg (13%). Zum Vergleich: Die fünf ostdeutschen Länder Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen brachten es zusammen auf 7% der Gesamtstaulängen. Auch bei der Zahl der Staumeldungen bilden Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg mit einem Anteil von 60% die Top drei in der Auswertung.
Welche sind die staubelasteten Autobahnen in Deutschland?
Die 2016 am schlimmsten belastete Autobahn war die A 3. Hier verzeichnete der ADAC 206 Kilometer Stau je Autobahnkilometer. Auf Platz 2 rangiert die A 8 mit 180 Kilometer Stau, auf Platz 3 die A 5 mit 156 Kilometer. Extrem stark betroffene Streckenabschnitte waren 2016 die A 3 Oberhausen – Köln, die A 3 Frankfurt – Würzburg sowie die A 8 Stuttgart – Karlsruhe.
Was war der Staureichste Tag in 2016?
Der mit Abstand staureichste Tag des Jahres 2016 war der 30. September. Zum Start ins verlängerte Wochenende (Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober) staute sich der Verkehr auf 11.200 Kilometern. Auf den Plätzen zwei und drei liegen der 4. Oktober sowie der 13. Mai.
Die meisten Staus zählte der ADAC im September, gefolgt von Juli und August. In den Vorjahren war meist der Oktober der staureichste Monat. Die gestiegene Attraktivität Deutschlands als Urlaubsreiseland und der höhere Pkw-Anteil für Urlaubsfahrten dürften zu einer Verschiebung der Stauschwerpunkte in die Sommermonate geführt haben.
Mit Blick auf die zahlreichen Engpässe im Autobahnnetz und des großen Nachholbedarfs bei Ausbau- und Sanierungsmaßnahmen sowie aufgrund des prognostizierten weiter wachsenden Verkehrsaufkommens rechnet der ADAC auch für 2017 mit einer Zunahme der Staus und Behinderungen im Fernstraßennetz.
Lesen Sie auch die Autoankauf Online Tipps, wie lässt sich Stau effektiv vermeiden.