E-Xperience für Firmenkunden von Europcar

Foto: Europcar Deutschland / Robert Euting Flaggschiff

Europcar hat kürzlich mit der dritten „Europcar E-Xperience“ in Grevenbroich ein starkes Zeichen für die Elektromobilität in Firmenflotten gesetzt. Rund 40 Fuhrparkmanager und andere Geschäftskunden nahmen an der exklusiven Veranstaltung teil, um moderne E-Fahrzeuge zu testen und sich mit Branchenexperten auszutauschen.

Thank you for reading this post, don't forget to subscribe!

E-Autos hautnah erleben: Fahrspaß und Praxistests

Die Veranstaltung bot den Teilnehmern die seltene Gelegenheit, eine breite Palette aktueller E-Modelle unter realistischen Bedingungen zu testen. Auf dem Gelände des ADAC konnten die Flottenverantwortlichen nicht nur die Beschleunigung und das Fahrverhalten von Fahrzeugen wie dem Cupra Tavascan, Hyundai Ioniq 5 oder VW ID.7 auf die Probe stellen, sondern auch anspruchsvolle Fahrmanöver auf nasser Strecke durchführen. Sogar Oberklasse-Modelle wie der Mercedes EQE und ein Fahrzeug von Lucid standen für Probefahrten bereit.

Timm Burmeister, Commercial Director bei Europcar Deutschland, betonte die Bedeutung solcher Praxistests. Seiner Aussage nach hilft die Kombination aus Probefahrten und Networking dabei, Lösungen zu finden, die den individuellen Mobilitätsanforderungen der Kunden entsprechen. Er hob hervor, dass der Wechsel zur E-Mobilität heute nicht mehr nur eine Frage der Technologie, sondern auch des Umdenkens sei.

Wissensvermittlung als Schlüssel für den Wandel

Neben den Testfahrten stand der Wissensaustausch im Mittelpunkt der E-Xperience. In Fachvorträgen wurden zentrale Themen wie politische Rahmenbedingungen, digitale Flottenlösungen und die Alltagstauglichkeit von E-Fahrzeugen diskutiert. Joschi Jennermann, CEO von Elli Mobility, einem Anbieter für Ladelösungen, identifizierte in seiner Präsentation einen entscheidenden Engpass: Viele Unternehmen wollen zwar investieren, es fehle jedoch an Know-how und den richtigen digitalen Werkzeugen zur Verwaltung der Flotten.

Europcar positioniert sich hier als wichtiger Partner. Oliver Schulze, verantwortlich für Public & Industry Affairs, sieht Autovermieter als ein „Schaufenster moderner Technologien“. Durch die Möglichkeit, verschiedene Modelle zu testen, können Unternehmen die für sie passenden Fahrzeuge finden, bevor sie in eine langfristige Flottenlösung investieren. Dieses Angebot, kombiniert mit politischem Engagement in Verbänden wie dem VIA, soll den Wandel zur E-Mobilität in Unternehmen vorantreiben.


Wir kaufen Ihren Gebrauchtwagen.
Jetzt unverbindlich anfragen!
0 0 votes
Artikel Bewerten
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments