Zum ersten Mai werden viele Staus erwartet
Foto: ADAC
Beim nächsten langen Wochenende in Deutschland müssen sich vor allem Pendler wieder auf erhöhten Ausflugsverkehr einstellen. Beim deutschlandweiten Feiertag, der 1. Mai, und einem Brückentag am Montag, 30. April, können 5 Tage für den Kurzurlaub geplant werden. Zusätzlich für vermehrt Autos auf den Straßen sorgen einwöchige Frühlingsferien in den Niederlanden.
Staus am Freitag und Dienstagnachmittag
Die meisten Staus sind für Freitag- und Dienstagnachmittag zu erwarten. Bei schönem Wetter werden auch die Zufahrtsstraßen in die Naherholungsgebiete der Städte am Feiertag verstopft sein. Im letzten Jahr 2017 zählte der Freitag vor dem 1. Mai (28. April) mit 3763 Staus zu den Top Ten der staureichsten Tage.
Hier sind definitiv Staus zu erwarten:
– Großräume Hamburg, Berlin, Frankfurt, Stuttgart und München
– A 1 Köln – Bremen – Hamburg – Lübeck
– A 2 Berlin – Hannover – Dortmund
– A 3 Oberhausen – Köln – Frankfurt – Würzburg – Nürnberg
– A 4 Kirchheimer Dreieck – Erfurt – Chemnitz – Dresden
– A 5 Hattenbacher Dreieck – Karlsruhe – Basel
– A 6 Kaiserslautern – Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
– A 7 Flensburg – Hamburg – Hannover – Würzburg – Füssen/Reutte
– A 8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
– A 9 München – Nürnberg – Berlin
– A 10 Berliner Ring
– A 61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen
– A 81 Stuttgart – Singen
– A 93 Inntaldreieck – Kufstein
– A 95 /B 2 München – Garmisch-Partenkirchen
– A 99 Umfahrung München
Regen Ausflugsverkehr könnte es vor allem bei schönem Wetter auch in Österreich, der Schweiz und in Italien geben. In diesen Ländern ist der 1. Mai ebenfalls ein Feiertag.