Wie Auto winterfest machen ? – So geht’s

Winterdiesel sollten Sie jetzt tanken

Winterdiesel sollten Sie jetzt tanken

Aktuell ist es wieder warm in Deutschland. Aber schein trügt und das das Wetter ist unberechenbar trügerisch. Schnell können die Temperaturen ins bodenlose fallen und dann sollte Ihr Fahrzeugt tadellos auf den Winter vorbereitet sein, damit Sie nirgendwo unverhofft liegenbleiben. Autoankauf online erklärt Ihnen die wichtigsten Punkte , wie Sie Ihr Auto winterfest machen! Was Sie beim Sprit beachten sollten haben wir Ihnen bereits in unserem Artikel zum Winterdiesel erörtert.

Wie mache ich mein Auto winterfest?

  • Das wichtigste Element im Winter ist Ihre Autobatterie.
    Im Winter steigt durch Heizung und das nahezu permanente Licht der Stromverbrauch extrem an. Autobatterien, die älter als 2 Jahre sind und schon extrem Temperaturen ausgesetzt waren neigen dazu in den Folgejahren zu versagen. Sie gehören laut ADAC Statistik in den Wintermonaten zur Pannenquelle NR.1 . Um Sicherheit darüber zu haben, ob ihre Autobatterie noch Winterfest ist, checken Sie die Funktionalität bei einem kostenlosen Funktionscheck, den Hersteller und freie Automobilwerkstätten / Tankstellen oft anbieten.
  • Profilösung: Ersatzbatterie.
    Wer ganz auf Nummer sicher gehen möchte, der schafft sich eine Ersatzbatterie für sein Fahrzeug an. Wer jetzt denkt, dass er einfach in den Supermarkt läuft und sich eine zweite Autobatterie mit ähnlichen Spezifikationen wie die Hauptbatterie kauft, der wird nur bei älteren Autos richtig liegen. Neuere Autos haben leider oftmals sehr komplexe Versorgungssysteme an Bord, die neben dem Anlasser noch Bordcomputer, Assistenzssysteme und Sitzheizungen versorgen. Hier sollten Sie sich unbedingt von einer professionellen Werkstatt beraten lassen. Wer selbst rumwerkelt kann bei modernen Autos viel kaputt machen. Daher Vorsicht!
  • Klassiker vermeiden: Türschlossenteiser vor dem Frost benutzen.
    Vermeiden Sie die klassische Panne, bevor jede Fahrt überhaupt beginnt. Sie kommen nicht ins Auto, weil das Türschloss eingefroren ist. Diesen Umstand vermeiden Sie am besten, indem Sie bereits jetzt Ihren Türschlossenteiser ins Schloss spritzen. So hat es die Kälte etwas schwerer, überfrierende Nässe in eine Schlossblockade zu verwandeln. Das gleiche gilt für die Türgummis an Ihrem Auto. Auch die können bereits jetzt mit Glyzerin eingerieben werden. Sie frieren dann nicht so schnell fest.
  • Auto mit Winterutensilien bestücken
    Ein altes Handwerker Sprichwort besagt: Alles ist möglich, wenn man über das richtige Werkzeug verfügt. Daher sollten Sie in Ihrem winterfesten Fahrzeug die folgenden Utensilien immer dabei haben. 1. Eiskratzer , Wolldecke, Winterhandschuhe, Eventuell eine Thermoschutzdecke für die Windschutzscheibe.
  • Scheinwerfer checken
    Vor allem im Winter gehen die Glühbirnen der Scheinwerfer kaputt. Ist eine Birne kaputt, sollten Sie nicht all zu lange mit der defekten Birne durch die Gegend laufen, da schon bald die zweite folgen wird und Sie dann gänzlich im Dunkel stehen. Deswegen befolgen Sie am besten die Regel: Geht eine Lampe kaputt, sollten beide Scheinwerfer Birnen getauscht werden.

Wir kaufen Ihren Gebrauchtwagen.
Jetzt unverbindlich anfragen!
0 0 votes
Artikel Bewerten
Subscribe
Notify of
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments