VW Crafter: Sturm auf den Sprinter!
So die Spiele sind eröffnet! Nein, nicht Olympia! Der Sommer, der eigendlich gar nicht so richtig Sommer war, neigt sich langsam dem Ende zu und wir begeben uns in einen heißen Auto Herbst. Volkswagen Nutzfahrzeuge hat ohnehin derzeit einen Lauf bei seinen Kunden und arbeitet mit großen Geschossen daran, dass dies auch so bleibt. VW hat nämlich gerade einen niegelnagelneuen VW Crafter vorgestellt, der aufhorchen lässt.
Inhaltsverzeichnis
Das Design schmeichelt der Markenoptik von VW
Gerade im Nutzfahrzeugbereich muss für die verschiedensten Kundengruppen ein Design funktional sein. Aus diesem Anlass wurde für den redesignten Crafter eine grundlegend neue Nutzfahrzeug-Architektur konzipiert und das sowohl in der äußeren Erscheinung wie auch im Innenraum.
Die Optik des neuen Wurfs basiert darüber hinaus grundlegend auf der Idee, dass dem klassischen VW Transporter als Herzstück der Nutzfahrzeug-Baureihen ein großer Bruder zur Seite gestellt wird, der eine in diesem Fahrzeugsegment bisher nie dagewesene Oberflächenqualität, Robustheit und gleichzeitig qualitative Hochwertigkeit bietet. Das Design erinnert unverwechselbar auch an die bekannten Passat Modelle und überträgt ganz unbewusst diesen guten Ruf auf den neuen Kraftprotz im Portfolio von VW.
Umweltbewusstsein und Wirtschaftlichkeit
Gerade bei dem Punkt Umweltbewusstsein und Wirtschaftlichkeit hat der Hersteller diesmal nachgebessert und besonders deutlich hingeschaut. Bleibt zu hoffen, dass niemand in ein paar Jahren die Angaben erneut als Unwahrheit entlarvt. Wir von Autoankauf Online schließen dies aber zunächst erstmal aus.
Der neue VW Crafter erzielt mit seinen komplett neuen EU 6-Motoren in Kombination mit einem grundlegend neuen windschnittigsten Exterieur-Design den geringsten Verbrauch und die niedrigsten Emissionswerte dieser Nutzfahrzeugsparte. Die Motoren, die sowohl für Kurzstreckenbetrieb als auch für Langstreckenverkehr ausgelegt sind, vermeiden durch verbesserte Ausfallsicherheit nervige und kostenintensive Ausfallzeiten. Geringer Verschleiß-, Wartungs- und Einsparungen bei Reparaturkosten sollen auch langfristig den Kostenfaktor der Verbraucher und Unternehmen gering halten.
Hohe Nutzerfreundlichkeit
Wie bereits oben angesprochen überzeugt der Crafter durch Funktionalität und gesteigerte Alltagstauglichkeit. So bietet der neue Crafter ein hervorragendes Verhältnis zwischen der Fähigkeit große Lademaße aufzunehmen und dabei möglichst geringen Außenabmessungen aufzuweisen. Diese Eigenschaften sorgen für maximale Wendigkeit und gleichzeitig absolut souveränes Fahrverhalten in allen Beladungszuständen. Auch bei der Laderaumlänge und dem Ladevolumen überragt der neue Crafter seinen Vorgänger.
Große Auswahl bei den Motorisierungen
Für den neuen Crafter steht ein großes Derivateangebot auch bei hohen Tonnagen zur Verfügung. Der eigens für den neuen Crafter entwickelte 2.0l TDI-Motor “EA 288Nutz” ist in vier verschiedenen Leistungsstufen verfügbar: Dem Kunden stehen wahlweise 75 kW /102 PS, 90 kW /122 PS sowie 103 kW /140 PS – oder als BiTurbo-TDI mit 130 kW / 177 PS zur Verfügung. Die Motorisierung des neuen Crafter ist dabei in Abhängigkeit des breiten Angebotsspektrums mit Front-, Heck- oder auch Allradantrieb 4MOTION wählbar. Zusätzlich hat der Kunde bei allen Antriebsarten die Wahl zwischen Schalt- und Automatikgetriebe. Soviel Auswahl gab es in diesem Segment der Nutzfahrzeuge noch nie.
Selbstverständlich gibt es den Crafter sodann auch in unterschiedlichen Längen für die unterschiedlichen Anforderungen der Kundschaft.
Mercedes sollte sich warm anziehen. Der angeschlagene Konzern kommt zurück. Und das mit ordentlichem Drive.