Vorsicht Autofahrer am 21. April startet der nächste Blitzermarathon.
Zweifelhaftes Image des Blitzer Marathons
Am 21. April 2016 findet zwischen 6 und 22 Uhr startet der erste diesjährige Blitzermarathon statt. In diesem Zeitraum ist die Polizei wieder in allen Deutschen Bundesländern und auch zwanzig europäischen Ländern auf der Jagd nach Temposündern . Allerdings mit durchaus zweifelhaftem Image.
Innenminister Ralf Jäger muss sich regelmäßig Vorwürfe darüber anhören, dass der Blitzermarathon nichts weiter sei als eine Material, bzw. Personalschlacht aller erster Güte, die wichtige Polizei-Ressourcen binde und überdies auch keinerlei Abschreckungspotentiale böte.
Kaum Abschreckungspotential
Der Blitzer-Marathon in seiner jetzigen Form und Konzeption habe keinerlei Abschreckungseffekt auf die Bürgerinnen und Bürger, die es gewohnt sind zu Rasen. Die Kritiker führen diese Kritik vor allem mit dem Argument ins Feld, dass der Marathon angekündigt werde und so diejenigen, die eigentlich erwischt werden sollten, gewarnt sind und entsprechend langsam fahren. Eine Misere, die auch die Verantwortlichen kaum entkräften können.
Veranstaltung ohne nennenswerten Effekt
Für Viele – auch Verkehrsexperten – ist der Blitzer-Marathon daher nur ein PR-Schauspiel ohne nachhaltigen Erfolg. Von einem Lerneffekt im pädagogischen Sinne ganz zu schweigen.
Der Weser-Kurier hielt fest:
“Fakt ist: Der 24-Stunden-Blitzmarathon bindet Polizeikräfte – teils sogar zweimal jährlich. Die Frage ist also: Rechtfertigt das Ergebnis diesen Aufwand, oder müssen wir etwas anderes machen.”
Die verantwortlichen selbst scheinen ganz überzeugt von dem Event zu sein. Fragt man bei Polizeikräften einmal persönlich nach, so ist die Meinung tatsächlich eher contra eingestellt.
Den Beamten gehen Tatsächlich nur die dümmsten Raser ins Netz, die weder Zeitung lesen, noch Radio hören. Zufallstreffer wie die Polizisten sagen. Und die hätte man auch mit einem ganz gewöhnlichen Messtag erwischen können. Unverständlich also, warum der Blitzer-Marathon so populär ist.