TÜV Rheinland gibt wichtige Tipps für Cabrio Fahrer.

Tipps für Cabriofahrer vom TÜV

Thank you for reading this post, don't forget to subscribe!

Es ist vielleicht etwas ungewöhnlich, wenn Sie auf den Seiten von Autoankauf Online, bzw. in seinem Onlinemagazin gerade Tipps über den richtigen Umgang mit einem Cabrio lesen, aber die Tipps sind tatsächlich wertvoll. Und ja, sie sind auch relevant, wenn der Blick aus dem Fenster gerade alles andere als sommerlich ist. Also, liebe Leser und Cabrio Besitzer: Los geht’s:

Die größte Freude bereiten Cabrios bekanntlich im Sommer. Die Nutzung eines solchen zu dieser Zeit dabei auch gleichzeitig am gefährlichsten, da die Fahrer ähnlich wie in einem Strandkorb der Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Daher rät der TÜV sich entsprechend vor der Strahlung zu schützen:

“Als Schutz vor Sonnenbrand und Sonnenstich sollten Cabriolet-Fahrer unbedingt eine Kopfbedeckung tragen. Die freien Hautstellen gründlich eincremen und reichlich trinken, damit der Flüssigkeitshaushalt nicht schlappmacht”, sagt Hans-Ulrich Sander, Kraftfahrtexperte von TÜV Rheinland.

Augen auch bei kürzeren Fahrten schützen

Sicherlich sind diese Tipps für längere Fahrten von Bedeutung. Wer nur einmal schnell zum Einkaufen fährt, der wird sicherlich keine Austrocknungseffekte erleiden. Wichtig bei Kurzstrecken (und natürlich erst Recht auf langen Strecken) kann eine Sonnenbrille sein. Eine Sonnen- oder Schutzbrille verhindert nämlich, dass Insekten in die Augen gelangen. Dies sollte man auch bei nur wenig Sonne im Hinterkopf behalten.

Wertgegenstände nicht im Innenraum liegen lassen.

Wertgegenstände und Handys sowie beispielsweise CDs oder MP3-Player sollten Grundsätzlich in den Kofferraum oder in ein abschließbares Handschuhfach gepackt werden, um keine Begehrlichleiten bei Dieben zu wecken. Grundsätzlich sollte man zudem beim Abstellen des Wagens immer das Dach und die Fenster schließen.

Windschutzscheibe beim Cabrio häufiger reinigen.

Was ebenfalls weithin unbekannt ist: Die Windschutzscheibe eines offenen Fahrzeugs verschmutz durch Staubpartikel von innen deutlich schneller als bei geschlossenen Autos. Es empfiehlt sich daher sie häufiger zu reinigen. So behalten Sie als Fahrer stets den Durchblick. Bei der allgemeinen Fahrzeugpflege hilft ein Blick in die Betriebsanleitung, ob es vom Fahrzeughersteller eine Waschanlagenfreigabe für das Stoffdach des Cabrios gibt.

Überrollbügel dürfen nicht blockiert werden

“Hat das Cabrio automatisch ausfahrende Überrollbügel, darauf achten, dass diese nicht zugestellt oder blockiert werden”, erklärt TÜV Rheinland-Fachmann Sander.

Grundsätzlich sollte die Geschwindigkeit bei offenen Autos so ausgelegt sein, dass der Fahrer trotz erheblich stärkerer Umgebungsgeräusche eventuelle Warnhinweise aus dem Radio noch rechtzeitig hören kann.


Wir kaufen Ihren Gebrauchtwagen.
Jetzt unverbindlich anfragen!
0 0 votes
Artikel Bewerten
Subscribe
Notify of
guest
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments