Toyota Prius –Jetzt noch sparsamer

Toyota Prius soll in der 2016 Version noch sparsamer werden.

Toyota Prius –Jetzt noch sparsamer

Eines muss man den Japanern lassen: Sie verbessern die Fahrzeugserien stetig. So ist fast jede Neuauflage des Toyota Prius in der Sparsamkeit des Verbrauchs und CO2-Ausstoß verbessert worden.
Die inzwischen vierte Generation des Toyota Prius soll Herstellerangaben zur Folge rund 18 Prozent weniger CO2 Emissionen produzieren als sein Vorgänger.
Auch der Verbrauch sei um dieselbe Prozentsumme gesenkt worden. Insgesamt verbraucht der Prius nun also nur noch 3,0 Litern auf 100 km bei gleichzeitigem Schadstoffausstoß von nur noch 70 g/km.

Thank you for reading this post, don't forget to subscribe!

Beachtliche Energieeffizienz, bescheidenes Design.

Die beachtliche Energieeffizienz des Japaners hat natürlich Ihren Preis und das meinen wir nicht finanziell, sondern rein optisch. Zwar ist ein außergewöhnlich optimaler cW-Wert für die Energieeinsparungen verantwortlich, doch geht die windschnittige Form durchaus nicht unbedingt mit der mitteleuropäischen Vorstellung von Ästhetik konform. Wir wollen nicht sagen der Prius ist hässlich, doch bleibt zu konstatieren, dass der Wagen äußerst gewöhnungsbedürftig in der Form ist.

Der Prius liegt schwerpunktmäßig recht tief auf der Straße und liefert so eine gute Fahrstabilität bei Fahrten sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn.

Dualer Antrieb aus Benzin- und Elektromotor.

Angetrieben wird der Toyota Prius mit einem komplett überarbeiteten und überdachten Motorenkonzept, dass ein kraftvolles Zusammenspiel von 1,8L Benzin- / und Elektroeinheit darstellt. Der Motor verbraucht jetzt weniger, leistet daher auch nur noch 122 PS statt zuvor 136 PS. So ganz allein reicht dann wohl nur die Formgebung auch nicht aus, um die Verbrauchswerte zu etablieren. Um das Kofferraumvolumen zu schonen wurde auch die Batterie für den Elektromotor verlegt. Die befindet sich jetzt unter den Rücksitzen des Prius. Eine Rakete, was die Geschwindigkeit des Fahrzeugs angeht, ist es der Wagen nicht wirklich. So richtig langsam ist er aber nun auch wieder nicht. In 10,6 Sekunden erreicht er 100km/h aus dem Stand.

Die Höchstgeschwindigkeit beträgt sehr durchschnittliche und für ein Fahrzeug dieser Art ausreichende 180km/h.
Komfortmäßig soll der Innenraum noch besser vor Fahrgeräuschen geschützt sein, eine bessere Klimaanlage mit Automatikfunktion sowie eine aufgewertete Polsterung sollen für ein entspannteres Fahren sorgen. Mit einer Änhängerlast von etwas über 700kg kann jetzt sogar ein kleiner Anhänger gezogen werden.


Wir kaufen Ihren Gebrauchtwagen.
Jetzt unverbindlich anfragen!
0 0 votes
Artikel Bewerten
Subscribe
Notify of
guest
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments