Sixt hält 1 Mio. Elektroautos bis 2020 für illusorisch.
Autoankauf Online berichtet seit vielen Wochen über die Entwicklungen und Innovationen auf dem E-Mobilitätsmarkt und das nicht nur in Bezug auf Deutschland. Der letzte Coup der Bundesregierung zur Förderung der Elektromobilität in Deutschland ist die geplante Einführung einer Prämie für private und gewerbliche Autoverkäufer. Aber auch hier ruderte kürzlich der Bundesfinanzminister in Anbetracht der zu erwartenden Kosten etwas zurück. Schließlich ist die Entscheidung für die Elektromobilität auch die Wahl eines Lebensstils, der sich nur schlecht mit Geld exogen incentivieren lässt.
Mit dieser Einschätzung liegt der Bundesfinanzminister auch gar nicht so falsch, denn ganz aktuell äußerte sich auch ein wirklicher Autokenner zu den Hoffnungen der Bundesregierung in Punkto Elektromobilität. Diese will bekanntlich den Anteil der Elektroautos auf Deutschlands Straßen auf eine Million Einheiten bis ins Jahr 2020 erhöhen und das, obwohl die Technik, trotz vielfältiger Innovationen, alles andere als alltagstauglich ist.
Nun äußerte sich Erich Sixt als Chef des bekannten Autovermieters Sixt zur Einschätzung der Bundesregierung. Und wie für einen Automobilkenner zu erwarten, hält er die von der Bundesregierung geforderte Zahl von einer Million Elektroautos in Deutschland bis zum Jahr 2020 für “komplett illusorisch”. Diese Aussagte tätigte der wohl bekannteste Autovermieter dem Hamburger Wirtschaftsmagazin Bilanz in seiner am Freitag erscheinenden Ausgabe.
Sixt glaubt dass es noch lange dauern werde, bist sich diese Anzahl tatsächlich auf Deutschlands Straßen befindet. Mit der entscheidenden Einschränkung: – “sofern sich der Elektroantrieb überhaupt durchsetzt”.
Immerhin stellte der Geschäftsprofi in Aussicht, insofern das der Fall sein, werde Sixt auch Elektroautos anbieten. Auch gegenüber autonom fahrenden Autos positionierte sich Sixt mit aus unserer Sicht gesundem Menschenverstand. Denn auch hier erwartet er noch eine Menge Zeit die ins Land geht, bis sich diese in nennenswerter Stückzahl auf deutschen Straßen zeigen werden.
Was Sixt wohl nicht so ganz auf dem Schirm hat ist, dass Sixt ja – wie oben abgebildet – bereits Elektroautos anbietet.
Sixts Firma hatte Mitte März mit 1,94 Milliarden Euro einen Rekord Umsatz vermeldet, von Rente will der inzwischen 71-Jährige jedoch nichts wissen: “Ein Unternehmer geht nicht in den Ruhestand, weil er ein bestimmtes Alter erreicht hat. Er möchte sein Unternehmen in jedem Alter weiter voranbringen.” Ein Rekordjahr zu verzeichnen, sagte Sixt, bereite ihm größere Freude, “als dies jede Freizeitbeschäftigung könnte”.
Foto: Wikipedia / Screenshot Sixt