Schöne Nutzfahrzeuge: VW Amarok
Während die Automobile Welt gegenwärtig vornehmlich die PKW für den luxuriösen, privaten Gebrauch in Augenscheinnahme nimmt und das vorherrschende Thema der IAA 2015 “Vernetzung und Assistenzsysteme” war, gibt es auch im Bereich der Nutzfahrzeuge in den letzten zehn Jahren einen Trend zur Ästhetisierung. Soll heißen: Auch Nutzfahrzeuge sehen nicht länger aus wie rollenden Müllcontainer, sondern bieten zunehmend Fahrkomfort wie luxuriöse Vans. Und ja: Auch die Assistenzsysteme, wie sie aus Oberklassen Fahrzeugen bekannt sind, finden Einzug in die Nutzfahrzeugwelt.
Autoankauf Online möchte Ihnen heute ein Fahrzeug vorstellen, dass allen durch seine Dimensionen bei seiner Markteinführung im Jahre 2008 auf der IAA für Nutzfahrzeuge für Aufsehen sorgte. Ein deutscher Pickup, der steuerrechtlich als LKW angesehen wurde, war zu diesem Zeitpunkt zwar bereits in aller Munde, gesehen hatte die Fachwelt ein solches Fahrzeug aber noch nicht. Plötzlich war er da: Der VW Amarok.
Inhaltsverzeichnis
100% Markenidentiät Volkswagen, 100% Nutzfahrzeug, 100% Funktion.
VW spielte bei der Fahrzeugidee vorbildlich alle Zeichen der Zeit aus und entwickelte einen Pickup mit dem typischen VW Gesicht, der nicht nur als Nutzfahrzeug überzeugte, sondern auch Käufergruppen im Consumerbereich ansprach. Seine brachiale Optik, seine Bereifung und seine multifunktionale Ladefläche sind Aspekte, die vor allem auch Camper (Der Amarok hat hervorragende Zugkrafteigenschaften), Trekkingfans und Offroadbegeisterte anzog. In den Automobilkritiken von damals hinterfragte die Fachpresse unisono, ob der VW Amarok nicht viel zu schade sei für die staubige Baustelle. Der Erfolg des Pickups kündigte sich also bereits nach der Vorstellung an und zog sich nach dem Produktionsstart im Jahr 2010 weiter durch.
Der Erfolg des VW Amarok in Zahlen:
- Seit 2012 produzierte VW rund 40.000 Modelle.
- Hauptabnehmerländer liegen in Europa und Russland.
VW Amarok: Viel Plastik aber gut verarbeitet.
Vom Fahrkomfort ist der VW Amarok eigentlich nicht als klassisches Nutzfahrzeug zu identifizieren. Man fragt sich vielmehr, was das Pick-up nun eigentlich tatsächlich ist: Ein LKW ähnliches Nutzfahrzeug? Ein Geländewagen? Oder ein luxuriöses SUV? Nun gut letzteres dürfte man vielleicht von der Hand weisen. Für ein luxuriöses SUV fehlen dem Amarok dann doch die entscheidenden Elemente. Wurzelholz oder Carbonelemente sind eher die Ausnahme. Vielmehr finden sich Plastik als dominierende Elemente. Diese Elemente jedoch sind außerordentlich hochwertig verarbeitet. Ein Auto also , dass sich vor allem für Abenteuer eignet. Ach ja, und für Arbeiten auf der Baustelle. Dafür wurde er ursprünglich ja mal entwickelt. So kann es gehen…
Foto: “Amarok SC” by HBR – Own work. Licensed under CC BY 3.0 via Commons -Wikimedia.