Rohöl und Venezuela Krise treiben den Spritpreis

Das Tanken wird für Autofahrer und Pendler leider wieder teurer. Entlang einer aktuellen Auswertung des ADAC kostet der Liter Super E10 im bundesdeutschen Durchschnitt rund 1,337 Euro, was einer Verteuerung von rund 2,0 Cent im Vergleich zur Vorwoche entspricht. Auch der Diesel wurde teurer. Im Mittel kletterte Diesel um 1,8 Cent auf gute 1,265 Euro pro Liter.
Inhaltsverzeichnis
Rohölpreis, Krise in Venezuela sowie US-Sanktionen schlagen durch
Ursächlich für den Preisanstieg sind höhere Preise beim Rohöl. Ein Barrel der Sorte Brent wird aktuell mit Kursen um 66 Dollar gehandelt, rund drei Dollar teurer als in der vorangegangenen Woche. Beim Preis durchschlagend sind unter anderem die Krise in Venezuela sowie die amerikanischen Sanktionen gegen den Iran.
Wie immer vor dem Tanken Preise vergleichen
Wie immer empfiehlt der ADAC den Autofahrern, vor dem Tanken die Preise zu vergleichen. Wer die teilweise erheblichen Preisunterschiede zwischen verschiedenen Tankstellen und Tageszeiten nutzt, spart bares Geld und stärkt den Wettbewerb zwischen den Anbietern.