phoenix berichtet live vom Nationalen Forum Diesel
Foto: Wikimedia. Malu Dreyer zum Nationalen Forum Diesel
Kurz vor dem eigentlichen Start des „Nationalen Forum Diesel“wollen vor allem Politiker noch einmal den Wahlkampf anheizen und mit „schlauen Forderungen“ im Kontext des wichtigen Diesel Gipfels Akzente setzen.
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, hat vor dem Diesel-Gipfel unverzüglich wirksame Nachrüstungen von emissionsreichen Dieselfahrzeugen gefordert.
„Im Interesse der Gesundheit unserer Bürgerinnen und Bürger geht es jetzt prioritär um technische Lösungen, die sofort den Schadstoffausstoß verringern und damit die Luftreinheit sofort verbessern“, kommentierte Malu Dreyer bei der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“
Die SPD-Politikerin fuhr weiter fort:
„Es muss sichergestellt sein, dass die Besitzer von Dieselfahrzeugen keine Nachteile erleiden und nicht der Steuerzahler für Versäumnisse der Industrie aufkommt“
Viele erheben sich gegen die Automobilindustrie
Die verschiedensten Ministerien streiten über Forderungen an die Autoindustrie und erwarten gleichzeitig erhebliche Zugeständnisse von ihr. Derweil machen auch Opposition und ganz massiv auch schon fast militante Umweltverbände gegen die Industrie mobil.
Der Fernsehsender phoenix berichtet am Mittwoch ab 9.00 Uhr ausführlich über den am späten Vormittag beginnenden Krisengipfel im Bundesverkehrsministerium, zu dem Spitzen aus Politik, Automobilbranche, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden erwartet werden – nicht aber Umwelt- und Verbraucherverbände.
Vor Ort ist Hauptstadt-Korrespondent Erhard Scherfer. In der Sendung ab 11.45 Uhr spricht er mit Jürgen Resch, Chef der Deutschen Umwelthilfe. Der Verein hatte sich in der vergangenen Woche vor dem Stuttgarter Verwaltungsgericht mit der Einschätzung durchgesetzt, dass Fahrverbote für Diesel rechtens wären, wenn die Grenzwerte für gesundheitsschädliche Stickoxide überschritten werden.
Gegen 15.00 Uhr wird die Pressekonferenz mit Alexander Dobrindt und Barbara Hendricks erwartet. phoenix plant die Statements live zu übertragen.