Notrufsystem eCall auch für Gebrauchtwagen
Bei schweren Unfällen ist Zeit oft entscheidend über Leben und Tod – aus diesem Grund müssen nach einem Beschluss der EU-Kommission ab dem 31.03.2018 alle Neufahrzeuge mit dem elektronischen automatischen eCall-Notrufsystem ausgestattet sein. Damit Autofahrer schon jetzt schnellstmögliche Hilfe bei unmittelbarer Gefahr erhalten, ermöglicht die ADAC- AutoVersicherung ab sofort den neuen Unfallmeldedienst, kurz UMD.
Inhaltsverzeichnis
Notrufsystem für Zigarettenanzünder eignet sich auch für Gebrauchtwagen
Das Konzept des Notrufsystems ist denkbar einfach und kann auch für Gebrauchtwagen verwendet werden. Aktiviert werden kann das System über einen kleinen Unfallmeldestecker im Zigarettenanzünder und eine dazu passende Smartphone-App (Android/iOS).
Bei einem heftigen Unfall registriert der Unfallmeldestecker den Aufprall oder Zusammenstoß. Über die Unfallmelde-App wird in so einem Fall automatisch eine Meldung gesendet. Die GPS-Daten des Fahrzeugs werden per Satellit bestimmt und an eine Notrufzentrale geleitet, die sofort Hilfe herbeiruft, wenn der Autofahrer nicht auf eine daraufhin ausgeführte telefonische Kontaktaufnahme reagiert.
Bei leichteren Pannen kann der ADAC zu Hilfe gezogen werden

Bei einem leichten Schaden kann Bei einem leichten Unfall mit Blechschaden oder einer Panne kann per Knopfdruck ADAC-Hilfe angefordert werden. Der Unfallmeldedienst nutzt das deutsche Mobilfunknetz. Bei schlechtem Netz-Empfang wird die Notrufmeldung per SMS verschickt. Auch der Datenschutz spielt dabei eine wichtige Rolle und kommt im Rahmen des Systems nicht zu kurz. Bei einem Notruf, werden die benötigten Daten verschlüsselt übermittelt.
Der Unfallmeldedienst kann im Tarif KomfortVario der ADAC-AutoVersicherung als Leistungsbaustein für 9 Euro im Jahr abgeschlossen werden. Der dazugehörige Unfallmeldestecker ist nach Abschluss des Tarifs kostenlos online abrufbar.
Alle Fotos: ADAC e.V. Presse.