Nissan verleiht dem GT-R größstes Facelift seit 2007
Sportwagenfreunde wussten es nicht seit gestern, dass am Horizont der Supersportler schon lange nicht nur Porsche steht. Zwar sind die Klassiker von Porsche, etwa der 911er nach wie vor ein absolutes Benchmark, doch zeichnet sich seit langem ab, dass auch andere Hersteller ordentlich etwas entgegen zu setzen haben. Natürlich sind es wieder die Japaner, die in dieser Disziplin positiv die Weltbühne des Motorsports betreten.
Inhaltsverzeichnis
Evolution einer Sportwagen Legende
Ganz zu Anfang einmal als Kopie des deutschen Elfers verschmäht, hat sich der Nissan GT-R in den letzten Jahren einen klangvollen Namen erworben. Mit einem Einstiegspreis von rund 96.000 Euro ist er weit davon entfernt ein Schnäppchen zu sein. Eingefleischte Porschefans nahmen zwar die brachialen Leistungswerte des Nissan GT-R zur Kenntnis, sprachen ihm aber, aufgrund seiner aus ihrer Sicht minderwertigen Materialen im Innenraum, den Status eines Luxussportwagens ab. Und in der Tat, für knapp 100.000 Euro war in den Vorgängerversionen ziemlich viel Kunststoff sichtbar verbaut, was dem Fahrzeug ein wenig Flair nahm.
„Mehr als nur ein Mytos, Die nächste Generation einer Legende“- Nissan auf der eigenen Vertriebswebsite über den neuen GT-R.
Nun allerdings hat Nissan den GT-R in New York neu vorstellt und damit erstmals seit 2007 ein eklatantes Facelift vorgenommen, dass den GT-R noch aggressiver wirken lässt. Gleichzeitig haben die Ingenieure und Designer darauf geachtet, dass ihnen ein billiges Interieur in Zukunft wohl nicht mehr nachgesagt werden kann. Hier ist nämlich anscheinend die größte Anstrengung beim Facelift des Fahrzeuges eingeflossen.
Handvernähtes Leder macht hier einen absolut edlen Eindruck. Für bessere Usability sorgt der neue aufgeräumte Mittelkonsolenbereich. Das ehemals knopfübersähte Cockpit wurde durch ein nagelneues Acht-Zoll-Infotainmentsystem in der Bedienung und Optik „erleichtert“. Anstelle von 27 tasten gibt es nun nur noch elf Tasten. Wie angesprochen soll sich auch die Bedienung der Infotainmentsysteme und Menüsteuerungen extrem vereinfachen.