Motorschäden bei Ford Transit Wohnmobilen. Keine Reaktionen.
Autoankauf Online berichtete im September von einem Umstand, der viele Ford Kunden in Deutschland schwer verärgert. Einige Ford Transitmodelle haben einen latenten Motorschaden, der jederzeit zu einem sogenannten Blowup führen kann. Die Gefahr mit den betreffenden Fordmodellen, einen Motorschaden zu erleiden verärgerte nach Berichten des ADAC’s vor allem viele Reisemobilbesitzer. Unzählige Male schon ist es offenbar bereits seit 2013 zu den gefürchteten Motorenplatzern gekommen. Wie wir bereits berichteten sind vor allem die die 2.2- TDCI Motoren im Fort Transit sein. Die Modelle der Baujahre 2006 – 2011 sind dabei nach Angaben des ADAC’s anfällig für die gefährlichen Motorplatzer. Inzwischen haben die Motorenprobleme, die wie aus dem nichts auftauchen können, ganze Familienurlaube zerstört. Denn auch bei Wohnmobilbesitzern, denen noch nichts passiert ist, geht die Angst um dass sie vom Motorschaden beim Ford Transit eingeholt werden.
Inhaltsverzeichnis
Ford reagiert offenbar auf Motoren Platzer Problem auch nach ADAC Berichterstattung nicht.
In der aktuellen ADAC Motorwelt berichtet ein Fordkunde dass trotz ADAC Berichterstattung noch immer keine Bewegung in der Sache sei.. Nach der Berichterstattung habe man sich nach Angaben von Ford wohl verstärkt mit den Kunden in Verbindung gesetzt, indem man einzelne, betroffene Kunden angeschrieben und über Abhilfemaßnahmen informiert habe. All dies sei bereits im März 2015 geschehen. Darüber hinaus stellte Ford sogar Sonderkulanzen in Aussicht. Jetzt einige Monate danach, meldete sich ein Ford Kunde in den Leserbriefen zu Wort. So richtig viel passiert sei noch nicht in Sachen Motorenschäden bei Ford. So hält der Mann fest:
Leider sind trotz eifriger Nachfragen noch keine neuen Informationen zu mir oder meiner Ford Werkstatt durchgedrungen. Das Ford – Kundenzentrum hat mir gerade mitgeteilt, dass noch nichts veranlasst worden sei.
Früher hieß der Werbeslogan des Unternehmens ja mal “Ford, die tun was!” Heute wissen wir, warum man diesen wohl abgelegt hat.
Ankauf von Ford Transit mit Motorschaden bei Autoankauf Online
Auch wir bei Autoankauf Online haben von dem Motorenproblem bei Ford Transit Diesel Modellen einiges mitbekommen. Immer wieder wurden uns Ford Modelle mit Motorschaden zum Ankauf angeboten. Da sich die Fälle, gerade bei gebrauchten Reisemobilen häuften, haben wir uns schon unsere Gedanken gemacht. Unsere Kunden berichteten von dem offenbar unlösbaren Problem seitens Ford und der Ignoranz des Herstellers. Sicher ist, dass sich Ford so gerade im aufstrebenen Geschäft mit Reisemobilplattformen seinen Ruf grundlegend ruiniert. Die Verantwortlichen für diese Motorenproblematik wird hoffentlich schnell ihren Hut in den Ring werfen müssen. Letztlich sind es doch gerade die Ford Transit Modelle, die als absolut verlässlich und langlebig gelten. Nicht umsonst haben sich die Wohnmobilhersteller dazu entschieden, die Basis Transit auszuwählen.
Ford ? Die tun nichts! Vor allen Dingen für die Schäden aus 2012/2013/2014! Denn zu diesem Zeitpunkt galt noch : Kulanz gibt es nur für Fahrzeuge bis zu einem Alter von 5 Jahren und diese gehen immer noch leer aus. Keine Kulanz…
Mittlerweile sind bei uns über 300 Schäden gelistet, weitere Schäden aus Spanien und Frankreich…
Danke, Ford!
Auch bei unserem Reisemobil gab es einen Motorschaden. Was Ford hier mit den Kunden abzieht,ist ein Skandal sondergleichen. Wir lassen uns anwaltlich beraten. Und Köln? Da ist bisher jedenfalls Stillschweigen.
Ich bin nur Elektroinstalateur, habe 2 Kinder und ein halbes Leben für unser Mobil gespart. Jetzt ist es mal eben so “kaputt” und keiner will schuld sein. Das darf es in Deutschand doch wohl nicht geben ????
Ford, die tun was:
Es wird ein Update der Software geben, es kommt eins, es gab eins, es gibt einen neuen Namen dafür … ?
Als Nicht Wohnmobil ist mein Transit anscheinend ein anderer Ford und hat seit 2008 die aktuellste Software drauf, bis der Motor mal platzen wird.
Rückruf, Etis, Negativ!
…..und es geht weiter. Jetzt platzen auch die Motoren NACH Bj.2011! Wir haben eine kleine Wohnmobilvermietung. Vor 3 Jahren ist uns ein Ford Motor geplatzt, das “typische” Schadensmuster, das ja schon allen bekannt ist. Nach Monaten der Korrespondenz und der bekannten “Ford-Hinhaltetaktik” wurde uns ein kleiner Betrag erstattet. Jetzt ist in Frankreich wieder ein Ford Motor geplatzt, dieses Mal ein Bj.2012! Und es dauert wieder Wochen, bis ein neuer Motor verfügbar ist, und wieder werden wir auf den Kosten der geplatzten Anschlussvermietungen sitzen bleiben. Man kann wirklich nicht sagen “die tun nichts”, sie tun sehr wohl etwas: sie vernichten Existenzen!
Weidner Herbert, ich möchte folgendes berichten zu dem Fordproblem.
Ich hatte vor ca.18 Monaten einen Motortotalschaden, bei 48000 km.
ich habe alles dokumentiert und fotografiert einwandfrei Herstellerschuld,
nach vielen Briefwechseln mit Ford, die Antwort “Ich brauche mich nicht
mehr melden, ich bekomme nichts!!! Ich war ca. 50 Jahre Berufskraftfahrer,
bin also kein Anfänger, hatte so einen fall noch nie erlebt!