Kia holt Ex-Citröen Designchef ins Haus
Foto: KIA
Anfang November übernimmt Oleg Son den Posten des “Head of Kia Design China”. Nach Europa und Nordamerika wird der koreanische Hersteller damit in Zukunft auch einen speziell für diesen wichtigen Wachstumsmarkt zuständigen Designchef haben. Oleg Son war fast dreißig Jahre für die PSA-Gruppe im Dienst, darunter auch einige Jahre in China und zuletzt für die PSA-Premiummarke DS.
Inhaltsverzeichnis
Langfristige Designstrategie für Kia ist die Aufgabe
Für Kia wird er von Shanghai aus eine Designstrategie für China entwickeln und die dortigen Designaktivitäten steuern. Zu seinen Aufgaben gehört neben der Leitung des chinesischen Kia-Designteams in Yantai auch die enge Abstimmung mit dem chinesischen Forschungs- und Entwicklungszentrum des Hyundai-Kia-Konzerns.
Er berichtet direkt an Peter Schreyer, den Präsidenten und Chefdesigner der Kia Motors Corporation und der Hyundai Motor Company, sowie an Seon Ho Youn, den Leiter des koreanischen Kia-Designzentrums. Im globalen Designnetzwerk der Marke wird er zudem eng mit den Chefs der Kia-Designteams in Europa und den USA, Gregory Guillaume und Tom Kearns, sowie dem neuen Head of Styling, Pierre Leclercq, kooperieren.
“Oleg Son bringt umfassende China-Kenntnisse und ein tiefes Verständnis für diesen Markt mit”, sagte Schreyer. “Mit seiner Erfahrung und seiner Kompetenz wird er einen wichtigen Beitrag dazu leisten, Kia in China neue Wachstumschancen zu eröffnen.”
Maßgeblich an der PSA Marke DS beteiligt
Bei PSA bekleidete Son verschiedene Führungspositionen. So war er von 2003 bis 2008 Chefdesigner von Citroën und baute anschließend in Shanghai das erste dezentrale Designstudio des PSA-Konzerns auf. Zu den Fahrzeugen, die er maßgeblich mitgestaltete, gehören unter anderem der Citroën C4 sowie die Citroën-Studien “GT Gran Turismo” und “Metropolis”, die als Wegbereiter der Premiummarke DS gelten. Seine vielbeachteten jüngsten Projekte waren der neue DS3 und der neue DS5. Son studierte Industrie- und Transportdesign an