Kaum ist Ostern, wirds beim Tanken wieder teuer

So liebe liebe Leserinnen und Leser, wie lange bloggen wir hier jetzt schon? Wie oft haben die Ölmultis in dieser Zeit gefühlt gefleht, dass die Preise in keinem Zusammenhang mit Ferien und sonstigen Ereignissen wie z.B. Feiertagen stehen? Richtig, jedes Jahr, zu jedem Feiertag! Doch zufälligerweise entwickeln sich die Spritpreise immer an diesen Daten zum Nachteil der Pendler.
Inhaltsverzeichnis
Auch in diesem Jahr ist Sprit an den Tankstellen zu Ostern teurer
Und auch in diesem Jahr bewegen sich die Preise an den Tankstellen in der Karwoche weiter nach oben, Benzin kostet derzeit so viel wie zuletzt Anfang Dezember. Entlang aktueller Auswertung des ADAC müssen Autofahrer für einen Liter Super E10 im Bundesmittel 1,451 Euro bezahlen, 2,5 Cent mehr als in der Vorwoche. Diesel verteuerte sich um 1,0 Cent auf 1,277 Euro pro Liter.
Rohölpreis stabil, dennoch steigt der Spritpreis
Dieser Anstieg erfolgte trotz weitgehend stabiler Notierungen für Rohöl und Dollar. Der Preisverlauf auf dem Kraftstoffmarkt wird derzeit durch zusätzliche Bewegungen gekennzeichnet: Die Mineralölkonzerne loten Möglichkeiten einer veränderten Preisgestaltung aus.
Der ADAC empfiehlt den Pendlern wie immer, vor dem Tanken die Preise zu vergleichen. Wer die teilweise erheblichen Preisunterschiede zwischen verschiedenen Tankstellen und Tageszeiten nutzt, spart bares Geld und stärkt den Wettbewerb zwischen den Anbietern.