Flüssiggas-Zulassungen legen kräftig zu.

fluessiggas

fluessiggas

Foto: Deutscher Verband Flüssiggas e.V

Die neuesten Erhebungen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) zum Fahrzeugbestand machen deutlich, dass sich Autogas erneut als stärkster Alternativtreibstoff in Deutschland durchsetzen konnte. Der Deutsche Verband Flüssiggas e.V.  sieht in diesem Umstand und in der positiven Entwicklung der Neuzulassungen 2017 ein deutliche Perspektive für die Zukunft.

Autogas-Zulassungen mit einem Plus von fast 50% zum Vorjahr

Am 1. Januar 2018 waren laut KBA 421283 Autogas-Fahrzeuge in Deutschland zugelassen. 2017 konnte Autogas mit 4.400 neu zugelassenen Pkw ein Plus von 47,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr vorweisen.

“Autogas besticht nicht nur durch den Preis und durch die exzellente Tankstellen-Infrastruktur. In Zeiten drohender Fahrverbote für Diesel-Pkw überzeugt vor allem die schadstoffarme Verbrennung von Autogas”, erklärt DVFG-Vorsitzender Rainer Scharr anlässlich der vorliegenden Zahlen.

“Autogas-Nutzer müssen keine Umweltzonen fürchten”, hebt Scharr hervor. Der Bestandsrückgang von 448025 Fahrzeugen am 1. Januar 2017 auf 421283 Autogas-Pkw am 1. Januar 2018 sei auf aus dem Markt ausscheidende Altfahrzeuge zurückzuführen, die durch den Zuwachs bei den Neuzulassungen nicht aufgefangen werden konnten. Hinter Fahrzeugen mit Autogas-Antrieb reihen sich im aktuellen Fahrzeugbestand auf den weiteren Plätzen die Alternativen Hybrid [236.710], Erdgas [75459] und Elektro [53861] ein.

Was kennzeichnet den Energieträger Flüssiggas

Flüssiggas (LPG) besteht aus Propan, Butan und deren Gemischen und wird bereits unter geringem Druck flüssig. Der Energieträger verbrennt CO2-reduziert und schadstoffarm. Flüssiggas wird als Kraftstoff (Autogas), für Heiz- und Kühlzwecke, in Industrie und Landwirtschaft sowie im Freizeitbereich eingesetzt.

 


Wir kaufen Ihren Gebrauchtwagen.
Jetzt unverbindlich anfragen!
0 0 votes
Artikel Bewerten
Subscribe
Notify of
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments