Elektro-Flug Taxis sind die Zukunft der urbanen Mobilität?
Foto: Porsche Consulting
Wir diskutieren uns in Deutschland nach wie vor zu Tode, was die Zukunft der Mobilität angeht. Dabei steht derzeit vor allem die Elektromobilität in maximalmöglicher Abgrenzung zum bekannten Diesel im Zentrum der Betrachtungen.
Dass der Straßenverkehr aber derzeit nicht allein auf der Zukunftsagenda führender Ingenieure und Denker steht, sollte ebenfalls einleuchten. Die denken nämlich bereits schon heute größer und entwickeln die Idee von Flugtaxis für die innerstädtische Logistik.
Inhaltsverzeichnis
Mit dem Senkrechtstarter in die Nachbarstadt. Elektrisch. Ist das die Zukunft?
Zukunftstechnologien werden es künftig möglich machen, den Luftraum, insbesondere über Großstädten, für Kurzstreckenverbindungen sinnvoll zu nutzen.
Porsche Consulting analysiert die Machbarkeit
Eine neue Studie der Managementberatung Porsche Consulting analysiert die Machbarkeit Vertikaler Mobilität. Dabei geht es um Kleinflugzeuge mit Elektroantrieb und bis zu vier Sitzen, die senkrecht starten und landen und deshalb Hochhausdächer und sehr kleine Plätze anfliegen können.
Aus der Studie ergibt sich ein Szenario, wie bereits vom Jahr 2025 an Lufttaxis auf Kurzstrecken in den größten Metropolen der Welt eingesetzt werden können, welche Infrastruktur (z. B. Batterieladung) diese Flugzeuge brauchen und was ihr Einsatz kostet.