Die Sommerferien beginnen in Teilen Deutschlands!
Foto: ADAC e.V
Es geht los! An diesem Wochenende starten mit Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland die ersten Bundesländer in die großen Sommerferien. 12 Wochen lang wird die Hauptreisezeit dauern und für proppenvolle Autobahnen in Deutschland sorgen.
Inhaltsverzeichnis
Zum Start noch keine extremen Staus zu erwarten
In Richtung Berge und Südeuropa sind neben den deutschen Autofahrern auch Autourlauber aus Skandinavien unterwegs, wo die Schulen ebenfalls geschlossen sind. Lange Blechlawinen erwartet der ADAC aber zum Saisonauftakt noch nicht.
Die Staugefahr ist vor allem in den Spitzenzeiten freitags zwischen 13 und 20 Uhr, samstags von 11 bis 18 Uhr sowie sonntags von 14 bis 20 Uhr am größten.
Das sind die zu erwartenden Staustrecken:
– Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee
– A 1 Köln – Dortmund – Bremen – Lübeck
– A 3 Köln – Frankfurt – Würzburg – Nürnberg – Passau
– A 4 Kirchheimer Dreieck – Bad Hersfeld
– A 5 Hattenbacher Dreieck – Karlsruhe – Basel
– A 6 Kaiserslautern – Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
– A 7 Hamburg – Flensburg
– A 7 Kassel – Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte
– A 8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
– A 9 München – Nürnberg – Berlin
– A 61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen
– A 93 Inntaldreieck – Kufstein
– A 99 Umfahrung München
Die Sommerreisewelle überzieht überdies die klassischen Auslandsstrecken Tauern-, Brenner- und Gotthard-Route. Aber auch auf den Fernstraßen zu den kroatischen Küsten braucht man viel Geduld.