Die Geländewagenalternative zur Mercedes G-Klasse
Sind wir doch einmal ehrlich: Vom Design her eher rundlich geprägte Autos gibt es am Markt wie Sand am Meer. Und wenn wir in die Portfolios der Hersteller schauen, nimmt das auch nicht ab, sondern scheint im Trend noch deutlich zuzunehmen. Auch und gerade Mercedes folgt mit seiner neuen SUV-Linie nun unverkennbar dem bei Autobilfreunden zum Teil umstrittenen Design des BMW X6.
Obwohl der Geländewagen mit seinem Design polarisiert, hat er inzwischen einen Titel sicher: Er gehört zu den am häufigsten geklauten Geländewagen. Mercedes folgt mit seinem GLE Modell nun diesem Trend. Mercedes Vorstand Dieter Zetsche will der Marke möglicherweise zu mehr Weiblichkeit und damit zu mehr weiblichen Käufern verhelfen. Die Strategie mag aufgehen, aber was ist nun mit dem echten , dem harten und dem dominanten Offroad Erlebnis, bzw. mit Anmutung selbiger? Welches Auto – nicht nur mit Blick auf Mercedes – verkörpert dieses heute noch?
Inhaltsverzeichnis
Die G-Klasse ist DAS Symbol für Offroad-Abendteuer und Männlichkeit.
Richtig. Selbst bei genauerem Nachdenken, fallen da nur wenige ein. Ein Geländewagen, der Offroadkultur und brachiale Kraft auch äußerlich verkörpert, ist die Mercedes G-Klasse. Das kantige Design und die wuchtige Erscheinung macht das Auto zu einem unnachahmlichen Symbol für abenteuerliche Offroad Erlebnisse. Auf der Straße, das kann man dem Wagen nicht absprechen, verleiht er seinen Fahrern zusätzlich ein Gefühl von Macht und Männlichkeit (Obwohl, es gibt Hollywoodsternchen, die eine “G-Class” in pink fahren.) Wer etwa mit einem Kleinwagen vor dem “Monster” steht und in den Rückspiegel blickt, könnte Angst bekommen, “unter die Räder zu kommen”.
Grundpreis der G-Klasse Männlichkeit? Rund 90.000Euro
Der einzige Nachteil dieses vermeintlich letzten “Kastenwagen”, ist seine unerträgliche aber mercedestypische Preisgestaltung. Die startet bei der aktuellen G-Klasse nämlich bei völlig abartigen 90.000 Euro. Wohlgemerkt: Startet! Es handelt sich hierbei um den Grundpreis! Kein günstiger Preis für die automobile Männlichkeit.
Dafür bietet der Geländewagen auch ordentlich Luxus. Wer die G-Klasse betritt bekommt sofort das Gefühl, in einem Fahrzeug der Oberklasse zu fahren. Was der Wagen nach außen an Härte und Kraft verkörpert, verkauft er nach innen in Punkto Komfort und Wohlfühlambiente. Das Paket stimmt und ist ebenfalls mercedestypisch perfekt. Wer glaubt dem teuren Autokauf zu entkommen, und im Bereich gebrauchter Geländewagen mit der G-Klasse ein Schnäppchen zu machen, der irrt ganz gewaltig. Denn wer eine gebrauchte Mercedes G-Klasse ankaufen will, der zahlt selbst für 15 Jahre alte Modelle – je nach Zustand – noch horrende Gebrauchtwagenpreise. Der Werterhalt ist hier wie bei historischen Porschemodellen im Liebhaberbereich und daher entsprechend hoch.
Gibt es Alternativen zur Mercedes G-Klasse? Ja, den Jeep Wrangler Unlimited
Gibt es nun Alternativen zur Mercedes G-Klasse? Ja, die gibt es! Autoankauf Online hat sich auf die Suche gemacht, und ist zumindest vom Kantendesign her auf einen Geländewagen gestoßen, der sogar seinen Ursprung im Offroad hat. Der amerikanische Hersteller Jeep bietet mit dem Jeep Wrangler eine geniale Alternative zur Mercedes G-Klasse.
Und das Beste: Hier beginnt der Einstiegspreis schon bei 36.800 Euro. Ein Preis mit dem auch ein Ottonormalverbraucher klar kommen kann. Das Design ist ebenfalls atemberaubend und verspricht einiges an Abenteuer. Die Individualisierungsmöglichkeiten sind vielfältig. Es gibt das Fahrzeug sogar als Cabrioversion. Der Jeep Wrangler macht schon bei der Konfiguration richtig viel Spass und ist auch eine Geländewagenalternative für Familien. Für Gadgetfans kann der Wagen auch mit viel High-Tech Tools ausgestattet werden, die modernen deutschen Fahrzeugmodellen in Nichts nachstehen.
Fotos: Screenshots Herstellerwebsites