Der ADAC informiert: Mautgebühren in den Alpen
Foto: ADAC e.V.
Ganz gleich, ob eine von der Strecke abhängige Maut oder eine Vignette bezahlt werden muss – in den Alpen werden viele Pässe und Tunnel zusätzlich berechnet. Um hier den Überblick zu behalten hat der ADAC eine Grafik mit den aktuellen Kosten zusammengestellt und veröffentlicht.
Inhaltsverzeichnis
Kosten variieren entlang der Tunnellänge
Die Kosten variieren je nach Länge eines Tunnels beispielsweise von 5,50€ für den österreichischen Bosruck-Tunnel (etwas mehr als 5km) bis hin zu 44,40€ für den 11,6 Km langen Mont-Blanc-Tunnel zwischen Frankreich und Italien. Reisende sollten deshalb nach Ratschlag des ADAC die anfallenden Mautkosten seiner Reiseroute vorher berechnen und in der Reisekasse fest einkalkulieren. In der App ADAC Maps lassen sich die individuellen Routen eingeben und die Mautkosten berechnen.
Digitale Mautstationen häufig fehlerbehaftet
Durch die zunehmende Digitalisierung an den Mautstationen kommt es immer häufiger zu technischen Schwierigkeiten bei den Bezahlsystemen. Auch 2017 hat der ADAC seine Mitglieder vor allem bei Problemen an italienischen Mautstationen und bei Ersatzmautforderungen zur Autobahnvignette in Österreich beraten. Beispielsweise darf Italien nicht bezahlte Mautforderungen bis zu zehn Jahren einfordern.
Augen auf also, dass Sie keine Mautzahlung schuldig bleiben, im Zweifel bekämen Sie dann nämlich Probleme, wenn Sie wieder in das Urlaubsland Ihrer Wahl einreisen.