AUTOBILD und SCHWACKE WERTMEISTER 2019 gekürt

Was beim Autofahren wirklich die Kosten treibt ist nicht ( nur) der Unterhalt, der monatlich fällig ist, sondern tatsächlich auch der Wertverlust des Fahrzeugs. Eben dieser hat im Unterschied zu den vorhergesagten Aspekten einen Makel: Der Wertverlust lässt sich nicht einfach berechnen, ja teilweise kaum schätzen.
Eine Firma, die sich hier über die letzten Jahre etabliert hat, um genau diese Werte abzulesen, ist die Firma SCHWACKE. In der SCHWACKE-Liste lassen sich – zumindest näherungsweise – die Werte für einen Gebrauchtwagen-Verkauf ablesen.
Zusätzlich geben SCHWACKE und AUTOBILD jährlich die Wertmeister in unterschiedlichen Klassen, vom Kleinstwagen bis zum Elektroauto bekannt.
Die Preisträger 2019 wurden am Abend des 5. Juni 2019 vor Gästen aus dem automobilen Top-Management im Axel-Springer-Haus in Berlin geehrt.
Inhaltsverzeichnis
Range Rover Evoque mit 34,12% Wertverlust in 4 Jahren Gewinner in Punkto Wertstabilität
Bereits zum 16. Mal in Folge haben die Fachzeitschrift AUTO BILD und die Marktexperten von Schwacke die wertstabilsten Pkw-Modelle ermittelt: mit lediglich 34,12 % Wertverlust in vier Jahren geht die Wertmeister-Krone 2019 an den Range Rover Evoque aus dem Segment der Kompakt-SUV. Er weist den niedrigsten prozentualen Wertverlust aller Klassen aus. Mit dichtem Abstand in dieser Wertung folgen der Mazda 3 und der Audi A1 auf den Plätzen zwei und drei.
Besondere Aufmerksamkeit gilt der Kategorie der Elektroautos, wo der neue Audi e-Tron mit einem errechneten Restwert rund 60 Prozent als Bestplatzierter vorfährt. Platz 2 bei den Stromern geht an den Nissan Leaf, Platz 3 an den Hyundai Ioniq. Die E-Autos stellen so zum wiederholten Mal unter Beweis, dass die bei vielen Privatkäufern nach wie vor vorhandenen Restwertsorgen unbegründet sind.
In der Sonderwertung “Geringster Wertverlust in Euro” verteidigt Dacia erfolgreich den ersten Platz des letzten Jahres: Der Sandero erreicht nach vier Jahren einen Restwert von 4.550 Euro – angesichts des Basispreises von lediglich 6.990 Euro liegt er damit in Führung.
“Die oft ganz erhebliche Investition in einen Neuwagen ist für viele private Käufer mit finanziellen Unwägbarkeiten verbunden”, so Stephan Fritz, General Manager der AUTO BILD Gruppe: “In einem Automarkt, der sich derzeit mit alternativen Antrieben und einschneidenden politischen Weichenstellungen nachhaltig wandelt, bieten wir mit der Wertmeister-Auszeichnung eine wichtige Hilfestellung bei der Kaufentscheidung.”
Übersicht über die Gewinner bei der Wertmeister Wertung 2019:
- Gesamtsieger: Range Rover Evoque P250
- Kleinstwagen: VW UP! TSI
- Kleinwagen: Audi A1 40 TFSI Sportback S tronic
- Kompaktwagen: Mazda 3 SKYACTIV-G 165 Drive i-ELOOP
- Mittelklasse: BMW 320i Automatik
- Kompakt-Vans: Mercedes-Benz B 250 7G-DCT
- Vans: Mercedes-Benz V 250 d lang 9G-TRONIC
- Kleine SUV: Audi Q2 40 TFSI quattro S tronic
- Kompakte SUV: Range Rover Evoque P250
- SUV: BMW X5 xDrive30d
- Oberklasse: Audi A6 Avant 35 TDI S tronic
- Luxusklasse: Porsche Panamera 4
- Sportwagen: Porsche 911 Carrera S PDK
- Elektrofahrzeuge: Audi e-tron 55 quattro
- Geringster Wertverlust in Euro: Dacia Sandero SCe 75