Auslieferung des Ford GT-Supersportwagens beginnt
Foto: Ford GmbH
Heute ist ein großer Tag für eingefleischte Fans des Ford Supersportwagens Ford GT. Der lang ersehnte Sportwagen fuhr heute erstmalig als Serienfahrzeug vom Band. Kein geringerer als der Entwicklungschef das Traumboliden, Raj Nair fuhr das erste offizielle Kundenfahrzeug vom Band.
Ein gewissermaßen Historischer Moment sowohl für den Hersteller als auch für Ford.
Ford konnte selbstgesteckte Ziele in 2016 erreichen
Für das ausgehende Jahr 2016 gab es für den neuen Ford GT zwei primäre Ziele: Zum einen ein Erfolg bei den 24 Stunden von Le Mans und zum anderen den Start der Auslieferung des Serienmodels noch vor Jahresende. Beide Ziele konnten von Ford souverän erreicht werden.
Der Entwickungschef hält stolz fest:
“Für alle, die an der Entwicklung und Produktion dieses grandiosen Autos beteiligt waren, einschließlich aller unserer Mitarbeiter und Lieferanten, ist dies ein Moment zum Feiern. Der neue Ford GT steht für unsere Innovationskraft – vor allem in Bezug auf Leichtbau, Aerodynamik und EcoBoost-Motortechnologie”
Produktion wird verlängert
In Deutschland ist die Auslieferung der ersten Ford GT Fahrzeuge, die im Kundenauftrag gefertigt werden, für die erste Jahreshälfte 2017 geplant.
Ob die mit der ursprünglich durch die künstliche Verknappung angestrebte Wertsteigerung und Wertentwicklung des seltenen und sündhaft teuren Sportwagens noch gelingen kann bleibt nun abzuwarten, Ford hatte im August angekündigt, die ursprünglich auf zwei Jahre und 500 Exemplare angelegte Produktionszeit des Ford GT um weitere zwei Jahre zu verlängern.
Vorsichtig schätzen lässt sich entlang dieser Entwicklung, dass der Absatz des Wagens ganz offenbar für den Hersteller profitabel ist.
“Wir können gar nicht genug Exemplare des Ford GT bauen. Dennoch bemühen wir uns, die hohe Nachfrage zu erfüllen”,
diktierte damals Dave Pericak, Global Director, Ford Performance den Autojournalisten ins Heft.“Der neue Ford GT-Supersportwaren soll zwar auch in Zukunft ein exklusives Fahrzeug bleiben, aber wir möchten natürlich auch unsere Kundschaft zufriedenstellen”, so Pericak.
Damit kann es dann ja jetzt los gehen.