Aus der ADAC Motorwelt? Ist dem Club die Produktion zu teuer?

adac darf verein bleiben

adac darf verein bleiben

Foto: ADAC e.V.

Tja, da werden einige ADAC Mitglieder dieser Tage nicht schlecht gestaunt haben, dass sie ausgerechnet in den digitalen Medien, sprich dem Internet davon erfahren mussten, dass die ADAC Motorwelt, das Mitgliedermedium mit Vereinstradition dem vernehmen nach zum Jahr 2020 eingestellt werden soll. Sicherlich wird das Einige entsetzen, ist man doch inzwischen an die regelmäßige Erscheinung und die Nachrichten und Themen im Bereich der Mobilität gewöhnt.

Wichtiges Bindeglied zwischen Club und Mitglieder

Auch als Bindeglied zwischen Club und Mitglieder hat der ADAC von der Motorwelt über Jahrzehnte profitieren können. Wie allerdings jetzt bekannt gemacht wurde, ist dem Verein die Produktion und Distribution des Magazins zu teuer geworden. In Zeiten des Internets will man sich der vornehmlich jüngeren Zielgruppe öffnen und in der Zukunft lieber verstärkt in Onlinekanäle investieren.

Werbeinnahmen decken die Kosten nicht

Presseberichten zufolge können die Werbeeinnahmen, die über Anzeigen und Werbebeilagen in der ADAC Motorwelt geschaltet werden, nicht mehr die anfallenden Kosten für das Printprodukt bewältigen. Ein bisschen Hoffnung besteht aber noch, denn 100%ig entschieden ist die Abschaffung der Zeitschrift noch nicht. Blickt man letztlich auf die Zielgruppe, dürfte die Leserschaft geschätzt weit über 40 sein. Zwar ist es richtig jüngere Zielgruppen online zu erschließen. Es ist aber möglicherweise falsch, die Printleser zu verprellen. Eventuell gibt es ja noch eine Rettung durch eine eventuelle Mischkalkulation. PkwFokus wird berichten.


Wir kaufen Ihren Gebrauchtwagen.
Jetzt unverbindlich anfragen!
0 0 votes
Artikel Bewerten
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments