Audi greift mit dem A8 L extended nach dem Mercedes Pullmann
Inhaltsverzeichnis
Schafft es Audi mit dem A8 L extended in die Liga der Staatskarossen?
Es gibt Automobile Träume auf den Straßen, die in den aller meisten Fällen zur Legende wurden. Entweder entscheiden dabei Sportlichkeit oder purer Luxus über die entsprechende Kategorie. Meistens sind es Sportwagen, die den Schritt zur Legende meistern. Der Porsche 911 zum Beispiel gilt seit mindestens 40 Jahren als DIE Sportwagenikone.
Neben den Sportwagen sind es meist Staatskarossen, die als Luxusliner Karriere machen konnten. Hier kommen dann die ursprünglichen Maybach Fahrzeuge ins Gespräch, die in den Anfängen des Jahrtausends von Mercedes leider defizitär als Marke wiederbelebt werden sollten.
Preisrange beginnt irgendwo ab 300.000 Euro.
Preise jenseits der 300 tausend Euro sind dabei keine Seltenheit, was sicherlich auch für die eingeschränkten Verkaufszahlen verantwortlich sein dürfte. Nichts desto trotz ist der Mythos Maybach weiterhin lebendig. Die Fahrzeuge, die entsprechend einem Manufakturverfahren, sprich also weitgehend in Handarbeit gefertigt werden, sind weltweit Garant für absolute Exklusivität und werden deshalb auch heute noch von Staatschefs und Multimilliardären geordert.
Das Gleiche gilt ebenfalls für den originären Mercedes Pullmann, der, wie auch der Maybach im Gewand einer Stretch-Limousine geordert werden kann und eine ähnliche Käuferzielgruppe aufweist, wie der Maybach. Beide Marken sind für Fahrzeugexperten die erste Wahl, wenn es um den Einkauf einer Staatskarosse geht. Geschuldet ist dieser Umstand ebenfalls der Expertise von Mercedes, die Fahrzeuge zu panzern und damit vor Anschlägen mit der Pistole und Kampfgewehren zu sichern. Viele Alternativen gibt es nicht.
Audi A8 L extended erweist sich die Ehre.
Nun allerdings drängt Audi auf den Markt der Luxus Strech-Limousinen und stellt den Audi A8L extended vor. Ein Fahrzeug der Extraklasse mit derselben Anmutung wie Mercedes und Maybach. Mit 6,36 Meter Länge und 4,22 Meter Radstand. Gebaut wurde das Auto mit sechs Sitzen und einem Leergewicht von 2,4 Tonnen.
Die Idee zu dem Fahrzeug stammt ganz offenbar nicht von Audi selbst, sondern von einem offenbar potenten Kunden. Gebaut wurde nämlich auf speziellen Kundenwunsch hin. Entwicklung und Aufbau des Sechstürers haben laut Audi ungefähr ein Jahr gedauert. Was das wohl gekostet haben mag, hält Audi derzeit noch geheim. Allerdings weist das Fahrzeug einige Besonderheiten auf. So sind die Sitze – wie gesagt sechs an der Zahl – alle in Fahrtrichtung angeordnet, was der Clubatmosphäre wohl eher abträglich sein dürfte.
Der neue lange Audi in der Rundumansicht als Video
Foto: Audi AG