2015 war auch ein Rekordjahr für Porsche
Inhaltsverzeichnis
Auch Porsche verzeichnet ein Rekordjahr
Es sind nicht nur die japanischen Hersteller wie Mazda und Toyota, die über Absatzrekorde berichten. Nein, auch der wohl teuerste deutsche Automobilhersteller Porsche kann im Positivtrend mithalten. So verkündet Porsche mit weltweit 225121 verkauften Sportwagen einen neuen Verkaufsrekord, der sogar die Bestmarke von 189849 Fahrzeugen in 2014 um sagenhafte 19 Prozent übertroffen.
Porsche Macan wird zum Bestseller
Vor allem der unscheinbarste Vertreter ist der Umsatzbringer im Fahrzeugportfolio bei Porsche. So ist der Porsche Macan zum Bestseller avanciert. Generell verzeichnet die SUV sparte bei Porsche zweistellige Wachstumsraten im direkten Vergleich zum Vorjahr. Mit mehr als 80.000 ausgelieferten Autos entwickelte der Macan sich bereits im ersten Jahr seiner vollen Verfügbarkeit zum gefragtesten Porsche. Dicht dahinter folgt der Cayenne mit 73119 verkauften Exemplaren.
Während die Asiaten auf unseren Markt drängen und Ihre Fahrzeuge recht erfolgreich etablieren, ist es Porsche als Hersteller, der mit seinen Premiumfahrzeugen auf den asiatischen Markt drängt. So wurde China 2015 erstmals zum stärksten Einzelmarkt. Dort lieferte Porsche 58009 Sportwagen aus. Im direkten Vergleich zu 2014 entspricht dies einem Plus von 24 Prozentpunkten.
911er weiterhin beliebt in der Zielgruppe
Mit knapp 32000 ausgelieferten Carreras verzeichnet die Sportwagen-Ikone im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls ein kleines Plus von 4 Prozentpunkten.
Die Modelle Panamera und Boxter blieben unter dem Niveau des Verkaufsvorjahres. Porsche sieht den Grund dafür in dem anstehenden Modellwechsel, von dem Porsche ein erneutes Wachstum in 2016 erwartet. Die Fahrzeuge Boxster und Cayman firmieren künftig als Baureihe 718 und rücken technisch und optisch weiter zusammen.
„Die Zahlen spiegeln die Zugkraft unserer Marke wider und reflektieren die Attraktivität unserer Produkte, die wir in den vergangenen Jahren auf den Markt gebracht haben“,
sagt Dr. Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Porsche AG.
„Die volle Konzentration auf Entwicklung, Produktion und Vertrieb hochemotionaler Sportwagen macht sich bezahlt.“ Trotzdem bleibt für Porsche der Absatz als Erfolgsmaßstab zweitrangig. „Viel wichtiger sind für uns Kundenbegeisterung, Rendite und sichere Beschäftigung“, so Blume weiter.
Foto: Porsche AG