Defekter Fensterheber beim Subaru Forester
Derzeit berichten verschiedene Subaru-Fahrer von defekten Fensterhebern beim Subaru Forester aus dem Baujahr 2007. Ohne jegliche Vorwarnung funktionierten plötzlich die elektrischen Fensterheber nicht mehr.
Inhaltsverzeichnis
EFH-Schalter beim Subaru Forester verkeilt?
Natürlich können sie als Subaru-Fahrer eigenständig sämtliche Kabelstränge kontrollieren und überprüfen. Hierbei müssen Sie natürlich die Türverkleidung abnehmen und die Kabelstränge auf Kabelbrüche und lockeren Steckverbindungen checken. Zudem verfügt der Subaru Forester in einigen Modellen über elektronische Fensterheberschalter, die sich laut Berichten verkeilen können. Ist dieser verankert, kann sich das Fenster natürlich nicht schließen oder öffnen, da der Befehl „Fenster schließen“ oder „Fenster öffnen“ an den Bordcomputer ununterbrochen gesendet wird. Sofern der EFH-Schalter nicht verkeilt ist, können Sie als Subaru-Fahrer unter dem A-Brett und dem oberen Pedal eine weiße Sicherung finden.
Sobald diese Sicherung defekt ist, kann der elektronische Fensterheber des Subaru Forester ebenfalls nicht mehr funktionieren. Eines können Sie jedoch überprüfen: Funktionieren alle vier Fenster nicht, muss es ein und derselbe Defekt sein und dies kann an der Hauptverteilung liegen. Hierbei kann es sich unter anderem um ein Kontaktproblem handeln.
Garantiezeitraum Ihres Subaru Forester nutzen
Sofern Sie sich mit ihrem Subaru Forester noch in einem Garantiezeitraum befinden, sollten Sie den Defekt bei Ihrer Fachwerkstatt beheben lassen. Andernfalls können Sie, außerhalb des Garantiezeitraumes zu jeder weiteren freien Werkstatt fahren. Jedoch müssen Sie denken, dass nicht alle freie Werkstätte auf dem Fachgebiet Subaru-Fahrzeuge bewandert sind und ebenfalls externe Unterstützung anfordern, die sich bei Ihnen schließlich finanziell bemerkbar macht.