Defekter elektrischer Fensterheber beim Opel Insignia A
Derzeit berichten vermehrt Opel-Fahrer von einem defekten elektrischen Fensterheber beim Opel Insignia A aus dem Baujahr 2009. Nachdem das Beifahrerfenster herunterfuhr, konnte es nicht mehr geschlossen werden.
Thank you for reading this post, don't forget to subscribe!Defekt bei den Kabelsträngen suchen
Zunächst sollten Sie alle Kabelstränge und -leitungen überprüfen, um ein mögliches defektes Kabel auszuschließen. Oftmals sollten besonders die Kabelstränge überprüft werden, die von der Karosserie zum Fenster verlaufen, da sich diese in der Tür verklemmen können. Sofern ein Defekt oder Kabelbruch vorliegt, können Sie dieses natürlich austauschen. Falls der Defekt des elektrischen Fensterhebers bei Ihrem Opel Insignia A weiterhin unbekannt ist, sollten Sie eine Fachwerkstatt aufsuchen. Diese sind in der Lage den Fehler ihres Opel Insignia A auslesen zu können. Bedenken Sie jedoch, dass mögliche Kosten bei einer Fehlerauslesung auf Sie zukommen kann. Vereinzelt wurde die Fehlermeldung von Opel-Fahrern ausgelesen, diese ergab einen defekten Motor des elektrischen Fensterhebers. Der Austausch eines Motors liegt bei einem Kostenaufwand zwischen 400€ und 500€ zuzüglich der Arbeitskosten. Sofern Sie handwerklich begabt sind, können Sie natürlich versuchen den Motor des elektrischen Fensterhebers eigenständig auszutauschen. Bei dem Kauf eines Motors müssen Sie jedoch auf die genaue Artikelnummer achten.
Garantiezeitraum des Opel Insignia A bedenken
Sofern Sie sich jedoch noch in einem Garantiezeitraum befinden, sollten Sie sich jedoch an eine Fachwerkstatt wenden, da der Garantiezeitraum verfällt, sobald Sie eigenständig an ihrem Auto herumschrauben.