Defekte Zündspule beim Opel Astra
Derzeit berichten verschiedene Opel-Fahrer von einer
defekten Zündspule bei ihrem Opel Astra. Nach einer längeren Strecke erzählen
Opel-Fahrer von einem starken Leistungsverlust des Motors.
Zudem ist ein ständiges Ruckeln eingetreten, sodass das Fahren mit dem Opel
Astra sehr unangenehm wurde.
Inhaltsverzeichnis
Garantiezeitraum des Opel Astra ausnutzen
Sofern Sie sich mit Ihrem Opel Astra noch in einem Garantizeitraum befinden, sollten Sie natürliche eine Fachwerkstatt Ihres Vertrauens aufsuchen und den Defekt mit Ihrer Garantieleistung beheben lassen.
Befinden Sie sich nicht mehr in einem Garantiezeitraum, können Sie natürlich zu jeder freien Werkstatt gehen. Hierbei sollten Sie drauf achten, dass Sie zuvor die Symptome einer defekten Zündspule überprüfen, sodass die Werkstatt keine langen Untersuchungen vornehmen muss, deren Arbeitsstunden Sie bezahlen müssen.
Zündaussetzer können auf eine defekte Zündspule beim Opel Astra hinweisen
Die Zündspule ist ein Teil des Verbrennungsmotor und dafür verantwortlich, dass der Motor von 12 Volt auf bis zu 30.000 Volt hochspannen kann. Sofern dieser Defekt bei Ihnen auftreten sollte, müssen Sie schnellst möglich eine Fachwerkstatt aufsuchen.
In einigen Fällen kann es sogar dazu führen, dass Ihr Motor des Opel Astra sehr unruhig fährt oder sogar gar nicht anspringt. Zudem kann es bei Ihrem Opel Astra zu einigen Zündaussetzen kommen oder einem starken Leistungsverlust, sodass Sie mit ihrem Opel Astra nur schleppen beschleunigen können.
Weiterhin sollte Sie als Opel-Fahrer die Tankanzeige im Auge behalten, da eine defekte Zündspule zu erhöhtem Kraftstoffverbrauche beitragen kann. Zudem sollten Sie natürlich auf die Warnsignale Ihres Bordcomputers achten. Sofern die Motorkontrolleichte aufleuchtet, müssen Sie am besten eine Fachwerksatt aufsuchen.