Defekte Wischwasserpumpe beim VW Up

Seit geraumer Zeit berichten viele VW-Fahrer von einer defekten Wischwasserpumpe bei ihrem VW Up. Besonders bei kalten Temperaturen kann es vorkommen, dass die Wischwasserpumpe beim VW Up einfriert. Sofern die Außentemperaturen jedoch steigen und ihre Wischwasserpumpe nicht funktioniert, liegt mit großer Wahrscheinlichkeit ein Defekt vor.

Selbstständige Reparatur?

Hierbei kann es verschiedene Möglichkeiten geben. Zum einen können Sie als VW-Fahrer eine Fachwerkstatt aufsuchen und den Fehlercode auslesen lassen. Zum anderen können Sie eigenständig sämtliche Sicherungen überprüfen, um eine eigene Reparatur vorzunehmen. Achten Sie jedoch auf ihre Garantieleistung. Sofern Sie sich noch in einem Garantiezeitraum befinden, sollten Sie auf eine umfangreiche Reparatur ihrer Fachwerkstatt bestehen.

Sofern diese jedoch abgelaufen ist, steht einer eigenständigen Reparatur nichts mehr im Weg. Überprüfen Sie ganz zu Beginn die Sicherung SC25. Sofern ihre Wischwasserpumpe nämlich eingefroren war und sie den Hebel bedient haben, könnte es zu einem Kurzschluss gekommen sen. Oftmals ist dann genau diese Sicherung durchgeschmort.

Wo befindet sich die Wischwasserpumpe beim VW Up?

Eine selbstständige Reparatur setzt kein umfangreiches Können voraus. Die Wischwasserpumpe befindet sich beim VW Up direkt hinter dem linken Vorderrad. Diesen müssen Sie also abschrauben und die Verkleidung des VW Up’s entfernen.

Binnen weniger Minuten kommen Sie an die Wischwasserpumpe heran und können problemlos die Sicherungen oder ein Leck überprüfen.


Wir kaufen Ihren Gebrauchtwagen.
Jetzt unverbindlich anfragen!
4.5 2 votes
Artikel Bewerten
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments