Defekte Tankanzeige beim Skoda Octavia III
Derzeit berichten vermehrte Skoda-Fahrer von einer defekten Tankanzeige bei ihrem Skoda Octavia III aus dem Baujahr 2013. Viele Skoda-Fahrer berichten von Tankerfahrungen, bei denen sie ihren Skoda Octavia III volltankten, die Tankanzeige jedoch meist nur einen halbvollen Tank anzeigt. Zudem wird im Bordcomputer nur noch eine geringe Reichweiter der Tankfüllung eingeblendet.
Inhaltsverzeichnis
Verlegung falscher Kabel
Die Berichte und der Defekt machen sich auf unterschiedliche Art und Weise bemerkbar. Zum einen berichten Skoda-Fahrer von einer langsam ansteigenden Tankanzeige, die erst nach mehreren Kilometern lediglich auf „voll“ steht jedoch keinen Spritverbrauch mehr anzeigt. Zum anderen scheint die Tankanzeige kein wirkliches Ende zu finden, sodass der Tank „voll“ ist, die Tankanzeige jedoch nur einen halbvollen Tank angibt.
Sofern Sie handwerklich begabt sind und sich mit der Mechatronik von Skoda-Fahrzeugen auskennen, können Sie selbst einmal die Kabelverläufe des Bordcomputers verfolgen. In einzelnen Fällen kann es sich lediglich um ein eingeklemmtes Kabel handeln. Allerdings kann es ebenso eine falsche Verlegung der Kabel sein, sodass das Kabel für die Tankanzeige den Schwimmer berührt und diese Berührung kann zu falschen Tankanzeigen führen. Sofern dieses Kabel zurückgebogen wird, sollte die defekte Tankanzeige wieder funktioniere.
Garantiefall des Skoda Octavias III nutzen
Im Falle eines Garantiezeitraumes, sollten Sie eine Fachwerkstatt aufsuchen, um vermeintliche Kosten zu sparen. Zu beachten ist jedoch: Sobald Sie eigenständig an ihrem Skoda Octavia III herumbasteln und sich noch in einem Garantiezeitraum befinden, kann ihre Fachwerkstatt eine mögliche Eigeninitiative feststellen und die Garantieleistung verweigern.