Defekte Tankanzeige beim Kia Rio Spirit
Thank you for reading this post, don't forget to subscribe!
Zurzeit berichten vereinzelte Kia-Fahrer von einer defekten Tankanzeige bei Ihrem Kia Rio Spirit nach einer Fahrleistung von knapp 2.000 Kilometern. Obwohl der Kia Rio Spirit mit einem Tankvolumen von 43 Litern verortet wird, scheint die Tankanzeige bereits bei knapp 30% in den Reservemodus zu fallen. Dies verwundert die meisten Kia-Fahrer und lässt diese auf eine defekte Tankanzeige schließen.
Inhaltsverzeichnis
Schwimmer beim Kia Rio Spirit im Tank defekt
In vielen Fällen kann es sich um einen lockeren oder losen Schwimmer handeln. Sofern Sie als Kia-Fahrer selbst handwerklich begabt sind, können Sie den Tank Ihres Kia Rio Spirit entleeren, sodass sich kein Benzin mehr im Tank befindet. Anschließend müssen Sie den gesamten Tank ausbauen und den Schwimmer erneuern. Anschließend kann der Tank wieder eingebaut werden.
Der Schwimmer selbst ist recht kostengünstig und kann eine Preisspanne zwischen fünf bis zehn Euro erstrecken. Sollten Sie den Defekt Ihres Kia Rio Spirit in einer Fachwerkstatt beheben lassen, könnte es sich um einen Kostenumfang zwischen 180 € bis 250 € handeln. Da es sich beim genannten Kia Rio Spirit jedoch noch um einen Neuwagen handelt, sollten Sie zunächst Einzelheiten oder Besonderheiten Ihres Kia Rio Spirit im Handbuch durchlesen. Oftmals muss sich die Tankanzeige einpendeln und Sie als Kia-Fahrer sind mit den Anzeigen Ihres Neuwagens noch nicht vertraut.
Garantiezeitraum und Beratung Ihres Fachhändlers nutzen
Sofern Sie sich mit Ihrem Kia Rio Spirit noch in einem Garantiefall befinden, sollten Sie ihre Fachwerkstatt aufsuchen und den Defekt der Tankanzeige schildern. Zusätzlich fordern Sie eine präzise Einführung in Ihren Kia Rio Spirit ein.